Radsportschulen


Radsportschulen sind speziell für Kinder (Mädchen und Knaben) und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahre. Als Fahrrad wird für die jüngeren vor allem das Mountainbike eingesetzt. Rennvelos können für Schüler oft von den Vereinen zur Verfügung gestellt werden.

Im Vordergrund steht dabei eine sinnvolle Freizeitgestaltung, Geschicklichkeitsfahren, Verkehrserziehung, Materialkunde, Velotraining, Allgemeines Training (Lauf- und Koordinationstraining, Beweglichkeit), gesellige Anlässe, Trainingslager, Trainingscamps.

Ab dem Radsportschulalter von 11 Jahren steht den Jugendlichen sowohl das Mountainbike wie auch das Rennradfahren offen.

Während die jüngsten von 6- bis 10-jährigen auch bezeichnet als Veloflöhe erst einmal spielerisch das Velofahren und die Technik erlernen, können die älteren 11- bis 15-jährigen, die auf der Strasse fahren möchten bereits auch an Schülerrennen der Schweizer Schülermeisterschaft mitmachen. Die Schweizer Schülermeisterschaft wird von der Organisation “Vereinigung Schweizer Radsportschulen” (www.radsportschulen.ch) in Zusammenarbeit mit organisierenden Vereinen durchgeführt. Auch im Radquer wird eine Schülermeisterschaft durchgeführt, wo die 11-15-jährigen um den begehrten Titel des Schweizer Schülermeisters kämpfen können (www.radquer.ch).

Im Mountainbike gibt es für alle Alterskategorien bereits für 6-jähren und jünger (Pfüderi-Kategorie) und in allen Alterskategorien von je zwei Jahrgängen Startmöglichkeiten am EKZ-Cup (www.ekz-cup.ch) in der Region und an weiteren Bike-Rennen.

Folgende Vereine führen im RMVZOL-Verbandsgebiet eine Radsportschule für Bike- und Strassenradsport und sind Mitglied bei der Vereinigung Schweizer Radsportschulen:

RV Uster

RV Wetzikon

VC Hittnau

Spezielle Schülertraings und Kidsangebote für Bike, Quer, Strasse und allgemeines Training führen auch:

VC Eschenbach

VC Maur

VC Meilen

VC Uznach

VC Volketswil