Strassenradsport
Strassenradsport ist Radsport mit Rennvelos und wird ausgeführt als
– Radrennsport in verschiedenen Kategorien von Schüler (U11), Schüler(U13), Schüler U15, Anfänger U17, Junioren U19, Amateure 19-29-jährige, Masters über 30, Elite (qualifizierte Amateure und Profis) sowie den Frauenkategorien FB für Juniorinnen U19 und U17 2. Jahrgang) und FE für Frauen ab 19-jährig. Frauen mit UCI-Qualifikation starten in der Schweiz ebenfalls in der Kat. FE
– Hobby-Radsport für Hobby-Radfahrerinnen und Radfahrer, wo gemeinsam Ausfahrten und Radtouren über kürzere und lange Distanzen gefahren werden.
Swiss Cycling organisiert unter dem Namen Cyclassics, Cycling-Tourismous, Mountainbike-Guide verschiedene Anlässe für Hobby-Radsportler
Der RMVZOL organisiert in Zusammenarbeit mit den Verbands-Sektionen jährlich verschiedene regionale Radrennen, bei welchen alle Mitglieder von Verbandssektionen und auch Interessierte, die in keinem Verein sind, teilnehmen können.
Die Rennen sind für Schüler|innen ab 11 Jahren, Anfänger, Frauen, Junioren, Amateure, Elite-Fahrer und auch für nicht lizenzierte Hobby-Radsportler und Radsportlerinnen. Eine Swiss Cycling-Rennfahrer-Lizenz ist für diese Rennen nicht nötig, da diese Rennen auch für Nicht-Rennfahrer und Einsteiger gedacht sind.
RMVZOL-Frühlingscup in Brütten (jeweils im März an verschiedenen Samstagen)
RMVZOL-Verbandsmeisterschaft von April bis August jeweils an Mittwoch-Abenden verteilt auf das Verbandsgebiet. Reglement 2017: RMVZOL-VM-Reglement20167 Preisgelder: kein Preise an den einzelnen Rennen, Preisgelder RMVZOLVerbandsmeisterschaft2017
An allen RMVZOL-Rennen gelten für die Schüler (U15), Anfänger (U17) und Junioren (U19)-Kategorien die offiziellen Übersetzungslimiten von Swiss Cycling
Anfänger U17 | 6.94m (52×16) |
Junioren U19 | 7.93m (52×14) |
Damen FB U17+U19 | 7.93m (52×14) |
Schüler U15 und jünger | 6.10m (52×18) |
Schweizer Radsportkalender Swiss Cycling
Versicherungskarte2015_RMVZOL-Rennen 2016