Ausschreibung Bergrennen Meilen – Hochwacht vom 07.06.2023

Strecke:                               

Meilen Rainstrasse – Pfannenstiel Hochwacht

Distanz:                               

5.9 km 377 Höhenmeter

Kategorien:                        

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW

B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2008 (U17w) / 2009 / 2010 / 2011 / 2012

Versicherung:                   

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Startzeit:                             

Kategorie A: 19.00 Uhr.

Kategorie B: 19.02 Uhr     

Nummernausgabe:          

Ab 18.15 Uhr Rainstrasse Meilen

Wertung:                       

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet 1 Punkt.

Anmeldungen:

Anmeldungen werden bis 24 Stunden vor dem Start Online berücksichtigt!

Spätere Anmeldungen bitte direkt bei der Startnummer-Ausgabe vor Ort machen!

Bemerkungen:      

Die Verkehrsvorschriften sind strikte einzuhalten. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzungslimiten wurden per 01.01.23 aufgehoben. https://www.swiss-cycling.ch/app/uploads/2018/04/Uebersetzungslimiten-ab-2023.pdf 

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler CHF 5.00

Alle anderen Kategorien CHF 20.00

Serie Abendrennen

Kategorie Schüler CHF 20.00

Alle anderen Kategorien CHF 50.00

Alle anderen Kategorien inkl. Bergrennen Sattelegg CHF 55.00

Rangliste Panzerpiste Hinwil vom 24.05.2023

Das dritte Rennen der Verbandsmeisterschaft wurde als Kriterium, das Einzige in dieser Saison, auf der Panzerpiste Hinwil ausgetragen. Bei trockenem Wetter wurde das Rennen mit der erfreulich grossen Anzahl von 68 Teilnehmer/innen durchgeführt.

Die Kategorie Open musste 32 Runden über 38.4 Kilometer bewältigen. Alle vier Runden gab es eine Sprintwertung. Andri Frischknecht von Scott-Sram sammelte mit 31 Punkten die meisten Punkte und gewann so das Rennen nach einer Fahrzeit von 51:29 Minuten vor Andrin Gees von Team Pedale Simplon, welcher nur 2 Punkte dahinter lag. Yvan Morf von Zürimumus/Zuricrit belegte mit 16 Punkten den dritten Platz.  Total waren 60 Teilnehmer in der Kategorie Open am Start.

Rangliste Panzerpiste Hinwil – Kat. Open

Die Frauen absolvierten dasselbe Rennen wie die Open Kategorie, wurden aber separat gewertet. Die Siegerin ist Sandra Hohl vom Cycling Team Ost mit drei Runden Rückstand auf den Sieger der Open Kategorie. Zweite wurde Meret Zimmermann und dritte Nicole Sutter vom Cycling Team Ost, beide in derselben Runde wie die Siegerin. Bei der Kategorie Frauen waren 8 Teilnehmerinnen am Start.

Rangliste Panzerpiste Hinwil – Kat. Frauen

Bei der Kategorie Schüler wurde dieses Mal kein Rennen durchgeführt, da aufgrund der aktuellen wenigen Anmeldungen der organisatorische Zusatzaufwand für ein zweites Kriterium-Rennen an diesem Abend zu gross gewesen wäre.
Gerne begrüssen wir die Schüler bei den restlichen Rennen der Saison und hoffen zukünftig auf grössere Teilnehmerzahlen in dieser Kategorie.


Leader in der Gesamtwertung

Kategorie Open – 1. Luca Maier / 2. Andrin Gees / 3. Cédric Werder

Kategorie Frauen – 1. Lea Fuchs / 2. Nicole Sutter / 3. Lara Krähemann

Kategorie Schüler – 1. Yannick Kietzler / 2. Marek Claeys / 3. Nick Sutter & Lias Steiner (Punktgleich)

Alle Ranglisten, Inkl. Gesamtrangliste – Panzerpiste Hinwil


Bilder vom Rennen

Ausschreibung Panzerpiste Hinwil vom 24.05.2023

Strecke:      

Panzerpiste Hinwil 1,2 km 14 Höhenmeter pro Runde

Distanz:                               

Kategorie A – 32 Runden = 38.4 km

Aufgrund von zu wenig Schüler findet das Schülerrennen nicht statt!

Wertungen:                        

Alle 4 Runden gibt es eine Sprintwertung.

Punktevergabe 6 / 4 / 3 / 2 / 1 Punkt.

Die letzte Wertung wird doppelt gewertet.

Kategorien:                        

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW)

Versicherung:                   

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Startzeit:                             

Kat. A: 18.30 Uhr 

Aufgrund von zu wenig Schüler findet das Schülerrennen nicht statt!

Nummernausgabe:          

Ab 17.45 Uhr Panzerpiste Hinwil

Bis 15 Minuten vor dem Start, ohne Ausnahmen!

Wertung:                             

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Anmeldungen werden bis 24 Stunden vor dem Start Online berücksichtigt!

Spätere Anmeldungen bitte direkt bei der Startnummer-Ausgabe vor Ort machen!

Bemerkungen:      

Die Verkehrsvorschriften sind strikte einzuhalten. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzungslimiten wurden per 01.01.23 aufgehoben. https://www.swiss-cycling.ch/app/uploads/2018/04/Uebersetzungslimiten-ab-2023.pdf 

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler CHF 5.00

Alle anderen Kategorien CHF 20.00

Serie Abendrennen

Kategorie Schüler CHF 20.00

Alle anderen Kategorien CHF 50.00

Alle anderen Kategorien inkl. Bergrennen Sattelegg CHF 55.00

Delegiertenversammlung 2023

Die diesjährige Delegiertenversammlung hat am Freitag, 24. März 2023 im Gasthaus Ochsen in Neuhausen/Eschenbach stattgefunden. Vielen Dank dem VC Eschenbach für die Organisation der Lokalität.

Die Versammlung wurde speditiv durchgeführt – das wohl spannendste Traktandum war in diesem Jahr die Wahlen. Thomas Scheurer hat bereits letztes Jahr mitgeteilt, dass er sein Präsidentenamt abgeben möchte und aber weiterhin dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleiben möchte. So wurde innerhalb des Vorstands nach einer internen Nachfolge Ausschau gehalten und auch erfolgreich gefunden – Yannis Nitzsche wurde anlässlich der Delegiertenversammlung zum neuen Präsidenten gewählt. Der ehemalige Rennfahrer vom RV Uster-Flatera hat bereits 4 Jahre tatkräftig im Vorstand mitgewirkt und hat zum einen das Thema Sponsoring wieder aufleben lassen und auch die Verbandsrennen auf ein höheres Niveau gebracht. Nicht nur der Vorstand sondern auch die Versammlung war sich vollkommen einig, dass Yannis die perfekte Nachfolge für Thomas ist. Wir wünschen Yannis einen guten Start im neuen Amt!

Thomas Scheurer möchten wir für seine 12 Jahre im Präsidentenamt von Herzen danken. Er leistet nicht nur für den RMVZOL Grosses sondern für den ganzen Radsport in der Schweiz, sei als es Mit-Organisationsverantwortlicher für die Rundfahrt “Rund um de Zürisee”, als OK-Präsident vom Radquer Meilen oder als Juniorentrainer der Schweizer Strassennationalmannschaft. Es freut uns riesig, dass er weiterhin im Vorstand mithilft und uns sein grosses Wissen und seine Erfahrungen weitergibt.

Weiter wurde David Ryser, ebenfalls ehemaliger Rennfahrer vom RV Uster-Flatera neu in den Vorstand gewählt. Er wird sich künftig um die Website und die Zeitmessanlage kümmern. Herzlich Willkommen David!

Anina Rüegg als Vizepräsidentin/Sekretariat/Medien und Jonas Stieger als Beisitzer/Verantwortlicher Bergrennen wurden in ihrem Ämtern für 4 weitere Jahre bestätigt.

Wir danken allen Vereinen für die grosse Beteiligung an der diesjährigen Delegiertenversammlung. Weiter haben wir uns riesig über das Kommen von unserem Ehrenpräsidenten, Bruno Walliser jun., gefreut. 

Nun freuen wir uns auf eine erfolgreiche, spannende und unfallfreie Radsportsaison in sämtlichen Sparten.

Für den Vorstand, 

Anina Rüegg