Ausschreibung Bergrennen Meilen-Hochwacht vom 01.06.2022

Strecke:                           

Meilen Rainstrasse – Pfannenstiel Hochwacht

Distanz:                           

5.9 km 377 Höhenmeter

Kategorien:                     

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer 2006 – 2007 / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW

B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2007 (U17w) / 2008 / 2009 / 2010 / 2011

Versicherung:                 

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Startzeit:                          

Kategorie A: 19.00 Uhr.

Kategorie B: 19.02 Uhr    

Nummernausgabe:

Ab 18.15 Uhr Rainstrasse Meilen

Wertung:

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Bemerkung:

Die Verkehrsvorschriften sind strikte zu befolgen. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein. Fahrer/innen ohne Unterschrift vor dem Start werden nicht klassiert.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzung muss den Swiss-Cycling Vorgaben entsprechen. Kat. Junioren U19: 7.93 m, Kat. Anfänger U17: 7.05 m, Kat. Schüler U13/U15:  6.15 m Übersetzunglimiten-Developpement-Rapporto-Strasse.pdf (swiss-cycling.ch)

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 10.00

Alle anderen Kategorien Fr. 20.00

Serie Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 20.00

Alle anderen Kategorien Fr. 50.00

Rangliste Panzerpiste Hinwil vom 18.05.2022

Das dritte Rennen der Verbandsmeisterschaft konnte unter sommerlichen Wetterbedingungen ab Abend durchgeführt werden. Wir hatten 50 Teilnehmer/Innen am Start, welche sich der Herausforderung am schnellen Kriterium im Wald gestellt hatten.

Bei der Kategorie Open gewann Luca Schätti vom Bike Team Solothurn mit klaren 33 Punkten. Er beendete die 33.6 Kilometer in 45:21 Minuten mit einem Schnitt von 44.5 Km/h. Somit konnte Luca die Führung in der Gesamtwertung übernehmen, da der aktuelle Leader Felix Stehli nicht am Start war. Zweiter wurde Andrin Gees vom VC Eschenbach – Tower Sports mit 19 Punkten und dritter wurde Pascal Tappeiner mit ebenfalls 19 Punkten vom knipp cycling – schär gärten racing team.

Bei der Kategorie Frauen gewann erneut Lea Fuchs vom Cycling Team Ost, welche die ganze Zeit im Männerfeld mit dabei war und somit zeitgleich wie der Sieger der Kategorie Open die Ziellinie erreichte. Zweite wurde zeitgleich wie die Siegerin ebenfalls wieder Nicole Suter vom RV Buchs. Der dritte Platz sicherte sich Annika Liehner vom VC Wetzikon. Auch Annika wurde mit der gleichen Zeit im Ziel empfangen wie die Siegerin.

Bei der Kategorie Schüler waren leider nur zwei Teilnehmer/innen am Start. Wir entschuldigen uns, dass nicht alle wie angekündigt zum Rennen erschienen sind. Die 14.4 Kilometer konnte Sonam Federer vom VC Eschenbach mit einer Zeit von 22:52 Minuten und einem Schnitt von 37.8 Km/h für sich entscheiden. Zweite wurde Timea Reichmuth vom RV Wetzikon – Team Gadola Wetzikon zeitgleich wie der Sieger.


Neue Leader in der Verbandsmeisterschaft 2022

Luca Schätti übernimmt mit 200 Punkten die Führung in der Gesamtwertung der Kategorie Open.

Lea Fuchs bleibt mit ebenfalls 200 Punkten Leaderin in der Gesamtwertung der Kategorie Frauen.

Timea Reichmuth, welche alle Rennen bis jetzt gefahren ist, bleibt mit 280 Punkten ebenfalls Leaderin in der Gesamtwertung der Kategorie Schüler.


Bilder vom Rennen

Ausschreibung Kriterium Panzerpiste Hinwil vom 18.05.2022

Strecke:       

Panzerpiste Hinwil 1,2 km 14 Höhenmeter pro Runde

Distanz:

Kategorie A – 32 Runden = 38.4 km

Kategorie B – 12 Runden = 14.4 km

Wertungen:                        

Alle 4 Runden gibt es eine Sprintwertung.

Punktevergabe 6 / 4 / 3 / 2 / 1 Punkt.

Die letzte Wertung wird doppelt gewertet.

Kategorien:                        

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer 2006 – 2007 / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW

B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2007 (U17w) / 2008 / 2009 / 2010 / 2011

Versicherung:                   

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Startzeit:                             

Kategorie B: 19.00 Uhr.

Kategorie A: ca. 19.45 Uhr

Nummernausgabe:          

Ab 18.15 Uhr Panzerpiste Hinwil

Wertung:                       

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Bemerkung:

Die Verkehrsvorschriften sind strikte zu befolgen. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein. Fahrer/innen ohne Unterschrift vor dem Start werden nicht klassiert.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzung muss den Swiss-Cycling Vorgaben entsprechen. Kat. Junioren U19: 7.93 m, Kat. Anfänger U17: 7.05 m, Kat. Schüler U13/U15:  6.15 m Übersetzunglimiten-Developpement-Rapporto-Strasse.pdf (swiss-cycling.ch)

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 10.00

Alle anderen Kategorien Fr. 20.00

Serie Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 20.00

Alle anderen Kategorien Fr. 50.00

Rangliste Isikon – Grüter vom 04.05.2022

Das zweite Rennen konnte nach einem regnerischem Nachmittag bei schönem Wetter ab Abend durchgeführt werden. Total hatten wir 46 Teilnehmer/Innen am Start, welche alle mit tollen Leistungen zu Ende fahren konnten.

Bei der Kategorie Open kam es zu einem Schlussprint zwischen Luca Schätti und Felix Stehli, welcher Luca Schätti vom Bike Team Solothurn knapp für sich entscheiden konnte. Er gewann mit einer Zeit von 1:08:17 und einem Schnitt von 39.383km/h. Zweiter wurde Felix Stehli vom EF Education NIPPO Development Team und dritter wurde Nico Tambarikas mit 4 Sekunden Rückstand vom knippcycling – schär gärten racing team.

Bei der Kategorie Frauen gewann Lea Fuchs vom Cycling Team Ost mit einer Zeit von 1:13:39 und einem Schnitt von 36.513km/h. Zweite wurde Nicole Suter vom RV Buchs mit 12 Sekunden Rückstand. Der dritte Platz sicherte sich Lara Krähemann vom VC Meilen mit 6:51 Minuten Rückstand.

Bei der Kategorie Schüler war Timea Reichmuth vom RV Wetzikon – Team Gadola Wetzikon leider die einzige an Start. Sie beendete das Rennen mit einer hervorragenden Zeit von 0:28:17 mit einem Schnitt von 38.185km/h.

Wir würden uns über mehr Teilnehmer/innen bei der Kategorie Schüler freuen. Leider sehen wir uns momentan gezwungen, das Schülerrennen vom Mittwoch 18. Mai 2022 zu streichen oder bei der Open Kategorie anzuschliessen. Wir bitten die Vereine ihre Schüler zu motivieren, um vermehrt an unseren Trainingsrennen teilzunehmen. Die Nachwuchsförderung liegt uns am herzen und wir würden uns freuen, wenn wir diese Rennen zukünftig wieder mit einem grösserem Teilnehmerfeld durchführen könnten.


Neue Leader in der Verbandsmeisterschaft 2022

Felix Stehli übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Kategorie Open.

Lea Fuchs übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Kategorie Frauen. Sie ist punktgleich mit Jutta Stienen, der letzten Siegerin vom EZF Ermenswil-Diemberg vom 13. April 2022.

Timea Reichmuth übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Kategorie Schüler.


Bilder vom Rennen

Strassenrennen Isikon – Grüter 04.05.2022


Strecke:

Anfahrt Parkplatz Isikon bis Ziel Grüter 9.06 km / 200 Höhenmeter
Rundstrecke 8.94 km / 168 Höhenmeter
Distanz:

Kategorie A – Anfahrt + 4 Runden = 44.8 km
Kategorie B – Anfahrt + 1 Runde = 18.0 km
Kategorien:

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30- 44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer 2006 – 2007 / Fun
Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW
B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2007 (U17w) / 2008 / 2009 / 2010 / 2011
Versicherung:

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfallund Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.
Startzeit:

Kat. A: 19.00 Uhr
Kat. B: 19.02 Uhr
Nummernausgabe:

Ab 18.15 Uhr Parkplatz Isikon
Wertung:

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Bemerkung:
Die Verkehrsvorschriften sind strikte zu befolgen. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein. Fahrer/innen ohne Unterschrift vor dem Start werden nicht klassiert.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden. Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzung muss den Swiss-Cycling Vorgaben entsprechen. Kat. Junioren U19: 7.93 m, Kat. Anfänger U17: 7.05 m, Kat. Schüler U13/U15: 6.15 m Übersetzunglimiten-Developpement-Rapporto-Strasse.pdf (swiss-cycling.ch)
Startgelder alle Kategorien:
Einzelstart Abendrennen
Kategorie Schüler Fr. 10.00
Alle anderen Kategorien Fr. 20.00
Serie Abendrennen
Kategorie Schüler Fr. 20.00
Alle anderen Kategorien Fr. 50.00