Rangliste Panzerpiste Hinwil vom 07.09.2022

Das letzte Rennen der Verbandsmeisterschaft 2022 war Wettertechnisch leider nicht besonders einladend. Dadurch waren insgesamt 40 Teilnehmer/innen am Start, welche das letzte Rennen auf der Panzerpiste bestritten. Bei der Kat. Open/Frauen wurde am Schluss das Rennen gekürzt, da das Gewitter anfing und die Umgebung dadurch schnell dunkel wurde. Das Rennen wurde nicht als Kriterium mit Sprintwertungen durchgeführt sondern als normales Rundstreckenrennen.

Bei der Kategorie Open gewann Felix Stehli vom EF Education NIPPO Development Team. Er beendete die 33.6 Kilometer in 44 Minuten mit einem Schnitt von 45.818 Km/h. Zweiter wurde zeitgleich wie der Sieger Nico Tambarikas vom knippcycling – schär gärten racing team und dritter wurde Thyler Haab vom Zuricrit mit 57 Sekunden Rückstand auf die ersten zwei.

Bei der Kategorie Frauen gewann Lea Fuchs vom Cycling Team Ost, welche die 31.2 km in 44:10 Minuten absolvierte. Dies ergibt ein Stundenmittel von 42.385 km/h. Zweite wurde Nicole Suter vom RV Buchs, welche eine Runde Rückstand auf Lea hatte. Der dritte Platz sicherte sich Lara Liehner vom Thömus – Akros Youngstars Team. Auch Lara verlor im Ziel eine Runde auf die Siegerin.

Bei der Kategorie Schüler war es mit 9 Teilnehmer/innen das grösste Fahrerfeld dieser Saison. Die 12 Kilometer konnte Sonam Federer vom VC Eschenbach mit einer Zeit von 21:05 Minuten und einem Schnitt von 34.150 Km/h für sich entscheiden. Zweiter wurde Nik Zingg vom RV Wetzikon – Team Gadola Wetzikon zeitgleich wie der Sieger. Dritter wurde Roy Claeys vom VC Hittnau ebenfalls mit der selben Zeit.


Gesamtrangliste Verbandsmeisterschaft 2022


Bilder vom Rennen

Ausschreibung Rundstreckenrennen Panzerpiste Hinwil vom 07.09.2022

Strecke:                               

Panzerpiste Hinwil 1.2 km, 14 Höhenmeter pro Runde

Distanz:                            

Kategorie A – 30 Runden = 36 km

Kategorie B – 10 Runden = 12 km

Wertungen:                        

Das Rennen wird als Rundstreckenrennen durchgeführt.

Es gibt keine Sprintwertungen.

Gesamtsiegerehrung:     

Gleich im Anschluss an das Kat. A Rennen findet eine Grillade statt, welche von uns offeriert ist.

Die Gesamtsiegerehrung findet um ca. 20:15 Uhr beim Ziel statt.

Kategorien:                        

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer 2006 – 2007 / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW

B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2007 (U17w) / 2008 / 2009 / 2010 / 2011

Startzeit:                             

Kategorie B: 18.20 Uhr.

Kategorie A: ca. 18.50 Uhr

Nummernausgabe:          

Ab 17.45 Uhr Panzerpiste Hinwil

Wertung:                       

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Anmeldungen werden bis 24 Stunden vor dem Start Online berücksichtigt!

Spätere Anmeldungen bitte direkt bei der Startnummer-Ausgabe vor Ort machen!

Versicherung:                   

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Bemerkung:

Die Verkehrsvorschriften sind strikte zu befolgen. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein. Fahrer/innen ohne Unterschrift vor dem Start werden nicht klassiert.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzung muss den Swiss-Cycling Vorgaben entsprechen. Kat. Junioren U19: 7.93 m, Kat. Anfänger U17: 7.05 m, Kat. Schüler U13/U15:  6.15 m Übersetzunglimiten-Developpement-Rapporto-Strasse.pdf (swiss-cycling.ch)

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 10.00

Alle anderen Kategorien Fr. 20.00

Rangliste Strassenrennen Bubikon vom 24.08.2022

Das neue Rennen in Bubikon war am vergangenen Mittwoch erneut ein grosser Erfolg. Wir konnten einen neuen Rundkurs zur RMVZOL-Verbandsmeisterschaft aufnehmen, wobei insgesamt 50 Teilnehmer/innen diese Premiere mit uns geteilt haben.

Beim Hauptrennen der Kategorie Open waren 45 Teilnehmer/innen am Start. Das hohe Tempo in der ersten Runde zeigte, wie stark das Teilnehmerfeld wirklich war. Das Rennen über 42.8 km gewann Andrin Gees vom VC Eschenbach mit einer Zeit von 58:21 Minuten was einen Schnitt von 44.010 km/h ergibt. Der zweite Platz erreichte Nico Tambarikas vom knippcycling – schär gärten racing team mit einem Rückstand von 6 Sekunden. Dritter wurde Til Steiger vom RV Wetzikon, welcher gleichzeitig mit dem Nico Tambarikas das Ziel erreichte.

Bei der Kategorie Frauen war Nicole Suter vom RV Buchs die einzige Teilnehmerin am Start. Nicole zeigte eine starke Leistung im Teilnehmerfeld der Herren. Wir hoffen, dass wir beim Schlussrennen in Hinwil wieder mehr Frauen am Start haben werden.

Bei der Kategorie Schüler waren 4 Teilnehmer/innen am Start. Es wurden 16.2 km gefahren, welche Roy Claeys vom VC Hittnau als erster absolvierte. Er Gewann mit einer Zeit von 28:02 Minuten und einem Schnitt von 34.673 km/h. Zweiter wurde Sonam Federer vom VC Eschenbach, welcher zeitgleich mit dem Sieger das Ziel erreichte. Dritte wurde Timea Reichmuth vom Team Gadola-Wetzikon / RV Wetzikon mit 14 Sekunden Rückstand. Auf dem vierten Rang klassierte sich Marek Claeys vom VC Hittnau.


Aktuelle Leader in der Verbandsmeisterschaft 2022


Bilder vom Rennen

Ausschreibung Strassenrennen Bubikon vom 24.08.2022

Wichtige Information:

Beim Ziel gibt es keine Parkmöglichkeiten! Es kann nur beim Start (Gemeinde Bubikon, Rutschbergstr. 18) parkiert werden. Besten Dank für das Verständnis und die Rücksichtnahme!

Start:                                    

Gemeinde Bubikon neutralisiert ca. 1 km bis Ziel (Laufenrietstr.)

Strecke:                               

Laufenrietstr. – Reitbachstr. – Chnebelstr. – Gsteinstr. – Lanzacherstr. – Laufenrietstr.

Rundstrecke 3.8 km / 39 Höhenmeter

Distanz:                               

Kategorie A – Anfahrt + 11 Runden = 42.8 km

Kategorie B – Anfahrt + 4 Runden = 16.2 km

Kategorien:                        

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer 2006 – 2007 / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW

B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2007 (U17w) / 2008 / 2009 / 2010 / 2011

Versicherung:                   

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Startzeit:                             

Kat. B: 18.30 Uhr                            

Kat. A: 19.15 Uhr

Nummernausgabe:          

Ab 17.45 Uhr bei Start Rutschbergstr. 18, 8608 Bubikon

Wertung:                       

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Anmeldungen werden bis 24 Stunden vor dem Start Online berücksichtigt!

Spätere Anmeldungen bitte direkt bei der Startnummer-Ausgabe vor Ort machen!

Bemerkung:

Die Verkehrsvorschriften sind strikte zu befolgen. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein. Fahrer/innen ohne Unterschrift vor dem Start werden nicht klassiert.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzung muss den Swiss-Cycling Vorgaben entsprechen. Kat. Junioren U19: 7.93 m, Kat. Anfänger U17: 7.05 m, Kat. Schüler U13/U15:  6.15 m Übersetzunglimiten-Developpement-Rapporto-Strasse.pdf (swiss-cycling.ch)

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 10.00

Alle anderen Kategorien Fr. 20.00

Serie Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 20.00

Alle anderen Kategorien Fr. 50.00

Rangliste Strassenrennen Gossau ZH vom 13.07.2022

Das Strassenrennen in Gossau ZH war für alle eine Premiere. Wir sind sehr zufrieden mit dem neuen Rennen und konnten alles wie geplant durchführen. Zum ersten mal in der RMVZOL-Geschichte wurde ein Rennen mit einem Gravelabschnitt durchgeführt (Ausnahme Strassenrennen Isikon aufgrund einer Baustelle). Insgesamt waren 38 Teilnehmer/innen am Start.

Bei der Kategorie Open waren 33 Teilnehmer/innen am Start. Das Rennen über 42.3 km gewann Marco Hässig vom VC Eschenbach mit einer Zeit von 1:06:17 Stunde was einen Schnitt von 38.294 km/h ergibt. Zweiter wurde Luca Maier vom VC Meilen, welcher gleichzeitig wie der Sieger über die Ziellinie fuhr. Dritter wurde Martial Müller vom VMC Illnau-Effretikon / Chälbli Bike und Service, ebenfalls gleichzeitig mit dem Sieger.

Bei der Kategorie Frauen waren 2 Teilnehmerinnen am Start. Es gewann über die 42.3 km Lea Fuchs vom Cycling Team Ost mit einer Zeit von 1:10:58 Stunde was einen Schnitt von 35.760 km/h entspricht. Zweite wurde Annika Liehner vom RV Wetzikon mit einer Runde Rückstand.

Bei der Kategorie Schüler waren 3 Teilnehmer am Start. Es wurden 14.1 km gefahren, welche Sonam Federer vom VC Eschenbach für sich entscheiden konnte. Er Gewann mit einer Zeit von 30:04 Minuten und einem Schnitt von 28.133 km/h. Zweiter wurde Roy Claeys vom VC Hittnau, welcher gleichzeitig mit dem Sieger das Ziel erreichte. Dritter wurde Marek Claeys vom VC Hittnau mit 16 Sekunden Rückstand.


Aktuelle Leader in der Verbandsmeisterschaft 2022

Felix Stehli bleibt ohne Start am Strassenrennen in Gossau mit 350 Punkten Leader in der Kategorie Open.

Lea Fuchs bleibt mit 300 Punkten Leaderin in der Kategorie Frauen.

Sonam Federer ist mit 460 Punkten neuer Leader in der Kategorie Schüler.


Bilder vom Rennen

Ausschreibung Strassenrennen Gossau ZH vom 13.07.2022

Start / Ziel:                          

Abzweigung Oberhofstr. / Roggesbüelstr., Grüningen

47.289042, 8.768399

Strecke:                               

Oberhofstr. – Roggesbüel – Tägernau – Austr. – Chindismülistr. – Oberhofstr.

Rundstrecke 4.7 km / 51 Höhenmeter

Distanz:                               

Kategorie A – 9 Runden = 42.3 km

Kategorie B – 3 Runden = 14.1 km

Kategorien:                        

A) Elite / Amateure / U23 / Junioren U19 / Master I (30-44j) / Master II (45-70) / Anfänger U17 Männer 2006 – 2007 / Fun

Damen FE und FB Juniorinnen, FunW (separate Ranglisten für die Damen FE/FB/FunW

B) Schüler Knaben und Mädchen U17w / U15 / U13 Jg. 2007 (U17w) / 2008 / 2009 / 2010 / 2011

Versicherung:                   

Die Teilnehmer müssen eine gültige persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung besitzen. Schalenhelm ist obligatorisch.

Startzeit:                             

Kat. B: 18.30 Uhr

Kat. A: 19.15 Uhr

Nummernausgabe:          

Ab 17.45 Uhr bei Start / Ziel (47.289042, 8.768399)

Wertung:                       

1. Rang 100 Pkt. 2.Rang 90, 3 Rang 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 4, 3, 2, 20. Rang 1 Pkt. jeder weitere Fahrer/Innen, der das Rennen regulär beendet. 1 Punkt.

Anmeldungen:

Anmeldungen werden bis 24 Stunden vor dem Start Online berücksichtigt!

Spätere Anmeldungen bitte direkt bei der Startnummer-Ausgabe vor Ort machen!

Bemerkung:

Die Verkehrsvorschriften sind strikte zu befolgen. Die Startnummer ist für die ganze Saison gültig. Eine ev. Werbeaufschrift muss sichtbar sein. Fahrer/innen ohne Unterschrift vor dem Start werden nicht klassiert.

Der Teilnehmer akzeptiert die RMVZOL-Teilnahmebedingungen: Für die Rennen gelten grundsätzlich die Reglemente der UCI und von Swiss Cycling. An den Rennen muss generell auf der rechten Strassenseite gefahren werden.

Der Teilnehmer bestätigt, dass er die Swiss Cycling Reglemente vollständig akzeptiert. Die Ausnahmen werden im RMVZOL-Rennreglement bzw. auf der Rennausschreibung definiert.

Die Übersetzung muss den Swiss-Cycling Vorgaben entsprechen. Kat. Junioren U19: 7.93 m, Kat. Anfänger U17: 7.05 m, Kat. Schüler U13/U15:  6.15 m Übersetzunglimiten-Developpement-Rapporto-Strasse.pdf (swiss-cycling.ch)

Startgelder alle Kategorien:

Einzelstart Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 10.00

Alle anderen Kategorien Fr. 20.00

Serie Abendrennen

Kategorie Schüler Fr. 20.00

Alle anderen Kategorien Fr. 50.00

Rangliste Bergrennen Siebnen-Sattelegg 2022

Dieses Jahr waren 31 Teilnehmer/innen am Start. Zum ersten mal haben wir das Rennen um 10:00 Uhr gestartet. Der Verkehr war um diese Zeit deutlich weniger, wie in den Jahren zuvor.

Es freute uns, dass wir den Hauptsponsor ÖKK am Bergrennen Siebnen-Sattelegg 2022 zu Besuch hatten. Mit einem Stand beim Ziel gelang es uns, den Radsportler/innen den Einblick in die ÖKK zu ermöglichen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und den Einsatz am Bergrennen. Bei der Siegerehrung wurden die Blumen durch die Mitarbeiter der ÖKK übergeben.


Im der Kategorie Open gewann Kevin Zürcher vom Team Radnroll, welcher die 12.8 Kilometer und 812 Höhenmeter in einer Zeit von 35:01.7 Minuten zurücklegte. Zweiter wurde Raphael Krähemann vom VC Meilen mit 7.5 Sekunden Rückstand. Dritter wurde Thomas Häusermann (ohne Verein) mit 19.6 Sekunden Rückstand.

Bei der Kategorie Frauen gewann Lara Krähemann vom VC Meilen / BORN TO WIN G20 Ambedo mit einer Zeit von 43:54.5 Minuten. Zweite wurde Selina Kuhn (ohne Verein) mit einer Zeit von 52:58 Minuten.

Bei der Kategorie Schüler war nur Alexander Liebrenz vom RRC Amt am Start. Er beendete das Rennen mit einer Zeit von 47:37.3 Minuten.


Bilder vom Rennen

Rangliste EZF Grüter – Grüter vom 15.06.2022

Das fünfte Rennen der Verbandsmeisterschaft konnte bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. Aufgrund meiner Teilnahme an der Tour de Suisse folgt die Rangliste etwas später wie gewohnt. Es waren 27 Teilnehmer/innen am Start, deutlich weniger als eigentlich angemeldet waren. Es war einen Kampf gegen die Uhr sowie auch gegen die Hitze.

In der Kategorie Open gewann Nico Tambarikas vom knippcycling – schär gärten racing team mit einer Zeit von 26:33.78 Minuten über die 17.8 Kilometer was ein Stundenmittel von 44.225 km/h beträgt. Zweiter wurde Martial Müller vom Chälbli Bike und Service, VMC Illnau-Effretikon mit 5.87 Sekunden Rückstand. Dritter wurde Felix Stehli vom EF Education NIPPO Development Team mit 8.35 Sekunden Rückstand.

In der Kategorie Frauen gewann Aglaia Forrer vom Velo67 Racing Team mit einer Zeit von 31:12.81 Minuten ebenfalls über 17.8 Kilometer mit einem Stundenmittel von 34.230 km/h. Zweite wurde Nicole Sutter vom RV Buchs mit 51.49 Sekunden Rückstand.

In der Kategorie Schüler gewann Timea Reichmuth vom Team Gadola-Wetzikon mit einer Zeit von 16:58.02 Minuten über 8.9 Kilometer mit einem Stundenmittel von 31.473 km/h. Zweiter wurde Sonam Federer vom VC Eschenbach mit 2.93 Sekunden Rückstand. Dritter wurde Roy Claeys vom VC Hittnau mit 1:01.26 Minuten Rückstand.


Aktuelle Leader in der Verbandsmeisterschaft 2022

Sobald sich der Gesundheitszustand von Fritz verbessert hat, werden wir noch die Auswertung der Gesamtwertung hochladen. Bis dahin bitten wir Euch noch etwas um Geduld.


Bilder vom Rennen