Internationale U23 Radball-Elite trifft sich in Wetzikon

Werden Wetziker U13 Schweizermeister und U15 SM-Finalisten ihre Stärke am Heimturnier bestätigen?

Am kommenden Samstag messen sich am 2. Internationalen Radballturnier in Wetzikon Radball-Spitzenmannschaften im Zürcher Oberland und kämpfen um den begehrten Wanderpokal. Können die amtierenden U23 Europameister aus Sulz/Dornbirn, Österreich, den Pokal erfolgreich verteidigen? Sie werden es nicht einfach haben, denn auf sie warten der amtierende U23 Schweizermeister aus Winterthur, der Tschechische U23 Meister, der zweifache Deutsche Landesmeister in der Oberliga, die EM Finalisten aus der National Elite in Frankreich und die U23 EM 2017 Silbermedaillengewinner aus Mosnang.

 Grosse Hoffnung liegt auf dem Radball-Nachwuchs aus Wetzikon. Können in der U13 die amtierenden Schweizermeister Ivo Steiger/Fabrice Born ihre Stärke bestätigen und sich neben den regionalen Mannschaften auch gegen die Mannschaft aus Deutschland durchsetzen? In der U15 stellen sich die SM-Finalisten Levin Reist/Roman Graf ebenfalls einem internationalen Feld. Sie haben das Potenzial zu einem Podestplatz.

Auf das U19 Team Andrin Schäffler/Thierry Schäffler wartet keine einfache Aufgabe: Neben regionalen Stärken werden sich Mannschaften aus Tschechien und Deutschland mit ihnen messen. Die beiden Wetziker sind aber immer wieder für Überraschungen bereit. Das 3. Liga Turnier am Sonntagnachmittag wartet mit einem recht ausgeglichenen, regionalen Feld auf. Wird die Mannschaft aus Wetzikon mit Dieter Schäffler trotzt Ersatzspieler das Turnier auf dem Treppchen abschliessen? Das kommende Radball-Wochenende verspricht einiges an Spannung.

 Weitere Informationen und das Programmheft finden Sie auf www.rvwetzikon.ch/turnier

 Eintritt frei – Festwirtschaft mit Grill