RMVZOL-Nachtquer 2018

RMVZOL

Startzeiten:
18:30 Uhr: Damen + Hobbyfahrer
18:31:30“Uhr: Anfänger + Junioren + Amateure + Masters
18:33 Uhr: Elite
Renndauer: ca. 45 Minuten

18:33:30“Uhr: Schüler U11-U15
Renndauer: ca. 20-25 Minuten

Preisverteilung: Anschliessend ans Rennen, ca. 19:45 Uhr.

 

Ranglisten Verbandsmeisterschaft 2018:

Rangliste Open

Rangliste U17 / FE

Rangliste U13/U15

 

Preise für Fahrer mit mindestens vier gefahrenen Rennen. 

Die Preise müssen selbst abgeholt werden oder werden für Nachwuchspreise verwendet. Bei Verhinderung abmelden bei yannis.nitzsche@yahoo.com

 

Keine Lizenz nötig, Radquervelos und Bikes erlaubt, auch für Fahrer ohne Verein oder aus der weiteren Region können mitmachen.

Es kann kein Radwechsel durchgeführt werden.

 

Wichtig! Licht ist Sache der Teilnehmer und obligatorisch.
Es werden starke Akku-Lampen empfohlen, im Wald wird es sehr dunkel sein.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

 

Wer noch kein RMVZOL Verbandsrennen dieses Jahr gefahren ist kann sich vor Ort anmelden. 

 

Kostenbeitrag: CHF 5.– Kann vor dem Start bezahlt werden. 
Nur Transponders.

Bergrennen Sattelegg am Samstag, 08. September 2018

Am Samstag, 08. September findet wieder das fast schon traditionelle Bergrennen von Siebnen auf die Sattelegg statt. In diesem Jahr mit einer interessanten Streckenänderung: Anstatt über die Kantonsstrasse von Siebnen bis Vorderthal führt die Strecke dieses Jahr über den Vorderberg. Nach einer kurzen Abfahrt können die FahrerInnen dann in Vorderthal die traditionellen Kehren zur Passhöhe in Angriff nehmen. Alle Infos zum Bergrennen findet ihr hier: Infos Bergrennen Siebnen – Sattelegg 2018 

 

Internationale U23 Radball-Elite trifft sich in Wetzikon

Werden Wetziker U13 Schweizermeister und U15 SM-Finalisten ihre Stärke am Heimturnier bestätigen?

Am kommenden Samstag messen sich am 2. Internationalen Radballturnier in Wetzikon Radball-Spitzenmannschaften im Zürcher Oberland und kämpfen um den begehrten Wanderpokal. Können die amtierenden U23 Europameister aus Sulz/Dornbirn, Österreich, den Pokal erfolgreich verteidigen? Sie werden es nicht einfach haben, denn auf sie warten der amtierende U23 Schweizermeister aus Winterthur, der Tschechische U23 Meister, der zweifache Deutsche Landesmeister in der Oberliga, die EM Finalisten aus der National Elite in Frankreich und die U23 EM 2017 Silbermedaillengewinner aus Mosnang.

 Grosse Hoffnung liegt auf dem Radball-Nachwuchs aus Wetzikon. Können in der U13 die amtierenden Schweizermeister Ivo Steiger/Fabrice Born ihre Stärke bestätigen und sich neben den regionalen Mannschaften auch gegen die Mannschaft aus Deutschland durchsetzen? In der U15 stellen sich die SM-Finalisten Levin Reist/Roman Graf ebenfalls einem internationalen Feld. Sie haben das Potenzial zu einem Podestplatz.

Auf das U19 Team Andrin Schäffler/Thierry Schäffler wartet keine einfache Aufgabe: Neben regionalen Stärken werden sich Mannschaften aus Tschechien und Deutschland mit ihnen messen. Die beiden Wetziker sind aber immer wieder für Überraschungen bereit. Das 3. Liga Turnier am Sonntagnachmittag wartet mit einem recht ausgeglichenen, regionalen Feld auf. Wird die Mannschaft aus Wetzikon mit Dieter Schäffler trotzt Ersatzspieler das Turnier auf dem Treppchen abschliessen? Das kommende Radball-Wochenende verspricht einiges an Spannung.

 Weitere Informationen und das Programmheft finden Sie auf www.rvwetzikon.ch/turnier

 Eintritt frei – Festwirtschaft mit Grill

Informationen Strassenrennen Isikon

Am 16.05. findet das nächste RMVZOL-Verbandsrennen statt. Gefahren wird in den Kategorien Open, U17/Frauen und Schüler. Start um 19.00 Uhr in Isikon. Ziel wie immer auf dem Grüter. Anmeldungen sind vor Ort ab 18.00 Uhr möglich. Wir hoffen auf zahlreiche TeilnehmerInnen und gutes Wetter. 

Momentan fehlt uns immer noch das Know-how die Zeitmessanlage mit Transpondern zu bedienen. Darum wird die Rangliste sozusagen von Hand erstellt. Habt bitte also Geduld wenn es etwas länger dauert. Mit Zielfilm und Seilfang werden wir es aber problemlos hinkriegen.