Marcel Wildhaber gewinnt das 8. RMVZOL-Verbandsrennen in Isikon-Grüter vom 28.6.2017 vor Yves Covi und Gian Frieseke

Das 8. RMVZOL-Verbandsrennen musste für einmal bei schlechtem Wetter und androhendem Gewitter durchgeführt werden, so dass sich nur wenige Fahrer an den Start wagten.

Das annimierte und schnelle Rennen wurde schlussendlich in einem langen Sprint entschieden, in dem sich Marcel Wildhaber klar vor Yves Covi und Gian Friesecke durchsetzte.
4. Marco Hässig, 5, Michael Wildhaber, 6. Simon Zahner, 7. Nilas Krucker, 8. Oliver Behringer, 9. Andreas Helbling, 10. Markus Baumann.

Bei den Schülern gewann Thierry Gafner vor Alain Gafner und Kyra Reichmuth. Bei den U17 gewann Matthias Käser vor Damian Egli und Sacha Bolliger und bei den Frauen gewann Svenja Wüthrich.

Resultate: http://my3.raceresult.com/77392/results?lang=de#0_0E3A3A

 

Nächstes und Final-Rennen der RMVZOL-Verbandsmeisterschaft: Samstag, 8. Juli 2017  Regionales Bergrennen Siebnen – Sattelegg, Start um 15:20 in Siebnen SZ, Wasserkraftwerk.

Anmeldung: http://my3.raceresult.com/77393/registration?lang=de   (Fahrer die ein RMVZOL-Rennen gefahren sind, sind automatisch auf der provisorischen Startliste, Startgeld: CHF 20; Rennfahrer von RMVZOL-Vereinen werden über ihre Vereine abgerechnet und für Fahrer, die die gesamte RMVZOL-Serie 2017 mit CHF 50 bezahlt haben, ist das Startgeld für das Bergrennen inbegriffen.

 RMVZOL_R8_Isikon_2017_0001 

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0002

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0003

Durchfahrt der Open-Kategorie-Fahrer

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0004 RMVZOL_R8_Isikon_2017_0005

Svenja Wüthrich

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0006

Thierry Gafner

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0007

Thierry Gafner (rechts) und Alain Gafner (links)

 

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0008 RMVZOL_R8_Isikon_2017_0009

Marcel Wildhaber vor Yves Covi und Gian Friesecke

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0010

Siegespodest Kat. Open-Fahrer: 1. Marcel Wildhaber (Mitte), 2. Yves Covi (links), 3. Gian Friesecke

RMVZOL_R8_Isikon_2017_0011

Sieger U17 Rennen: Matthias Käser

Spitzenradball in Wetzikon: 1. Internationales Radballturnier

Die U23-Europameister aus Sulz/Dornbirn (AUT) zeigten in einem stark besetzten

Turnier ihre Top-Klasse und holten mit fünf Siegen klar den Wanderpokal. Die stark

aufspielenden U23-Schweizermeister aus Winterthur platzierten sich mit einer tollen

Leistung auf dem erfreulichen zweiten Rang. Wetziker Schüler-Mannschaften

erfreuen mit zweimal Gold und einmal Bronze.

Begeisternder Spitzenradball in Wetzikon

Das 1. Internationale Radballturnier des RV Wetzikon konnte am Samstag in der

Kategorie U23 einen sportlichen Leckerbissen präsentieren: So kämpften der amtierende

U23-Europameister aus Österreich, der amtierende U23 Schweizermeister aus Winterthur,

der Tschechische U23-Meister, sowie drei Top Teams aus Deutschland um den

Wanderpokal. Wie zu erwarten bot sich den zahlreichen Zuschauern Spitzenradball,

welches mit viel Dynamik und auch Akrobatik begeisterte.

Amtierende Europameister setzten sich durch

Die Mannschaft Dornbirn/Sulz (AUT) mit Kevin Bachmann/ Stefan Feuerstein bewies ihre

internationale Klasse erneut und konnte sich ohne Punktverlust in einem starken Umfeld

durchsetzen und den neuen Wanderpokal gewinnen. Zwar unterlag der amtierende U23-

Schweizermeister mit Roman Baumann/Tim Russenberger dem Turniersieger klar, konnte

aber mit einer konstant starken Leistung und tollen Toren selbstbewusst die anderen

starken Teams aus Deutschland und Tschechien hinter sich klassieren. Im Kampf um den

Bronze-Rang konnte sich die Mannschaft aus Naurod (GER) vor den Landeskollegen aus

Gärtringen (Nr. 2 an der Deutschen Meisterschaft U19) und Sangerhausen (Nr. 1 der

Junioren EM2017) platzieren. Die tschechischen U23-Meister aus Svitavka (Nr. 3 an der

Junioren-EM) konnten sich trotzt gutem Spiel nicht behaupten und landeten auf dem

sechsten Rang.

Zuschauer, mitgereiste Mannschafts-Fans und Ehrengäste waren begeistert. RV Wetzikon

OK-Präsident Dieter Schäffler dazu: “Wir sind stolz, dass wir für unsere Turnier-Premiere

diese internationalen Spitzenteams gewinnen konnten, das ist bei ihren vollen

Veranstaltungskalendern nicht selbstverständlich. Für unsere lokalen Nachwuchsteams

und die Förderung des Sports in der Region ist das natürlich ein Leuchtfeuer”

Überzeugende Leistung der lokalen Nachwuchsmannschaften

Natürlich wurden in den weiteren Turnier-Kategorien einiges an Können bewiesen.

Angefangen mit den Schülern: Das Schüler-C Team aus Wetzikon mit Ivo Steiger/Fabrice

Born lies nichts anbrennen, distanzierte mit ihrem selbstbewussten Spiel die Konkurrenz

deutlich und stand ganz oben auf dem Treppchen. Weiter mit den Schüler-B: Levin Reist

und Roman Graf vom RV Wetzikon bestätigten ihre Spielstärke an der

Schweizermeisterschaft (Bronze) und gewannen die Turnierkategorie souverän mit einem

einzigen Punktverlust. Bei der Schüler-A Kategorie konnte sich das Wetziker Team mit

Noah Bannwart/Joas Kunze sich direkt hinter den zwei starken Teams aus Deutschland,

Wehr und Wallbach, auf dem dritten Rang platzieren. Bei den Junioren ging die Post ab:

Hier dominierte das deutsche Team vom RSV Öflingen und gewann ohne Punktverlust.

Die Gebrüder Andrin und Thierry Schäffler vom RV Wetzikon, ohne grosse

Turniererfahrung, zeigten zwar viel Spielwitz und Initiative, konnten sich aber gegen die

routinierteren und teilweise älteren Mannschaften noch nicht durchsetzen.

2

In der Kategorie 2. Liga begann es schon vor dem Turnierwochenende turbulent: Diverse

verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle verlangten Kreativität und Sportgeist um

trotzdem noch ein spannende Turnier-Runde durchzuführen. So formierten kurzfristig

Spieler von Männedorf und Mosnang zusammen eine neue Mannschaft, zwei Spieler aus

Winterthur sprangen für das zweite Team aus Wetzikon ein und eine Mannschaft viel

gänzlich aus. Der Spannung tat dies aber keinen Abbruch: Die Zuschauer konnten sich

über kämpferische Spiele mit spektakulären Toren freuen. Das Wetziker Team mit dem

OK-Präsidenten Dieter Schäffler und OK-Mitglied Tobias Hofmann gelang kein Exploit.

Viel Energie waren in den letzten Wochen und Tagen in die Vorbereitung des gut

organisierten Anlasses geflossen.

Ausblick

Nach nur drei Jahren Aufbauarbeit kann die neue Radball-Abteilung im erfolgreichen,

renommierten Radsport-Verein RV Wetzikon mit Stolz auf die erreichten Resultate

schauen. Diese spornen an für nächste Schritte. Besonders Freude macht dabei natürlich

die Unterstützung der Präsidentin Hedy Jacobs und des Vorstandes des RV Wetzikon.

Hedy Jacobs dazu: “Der RV Wetzikon ist im Hallenradsport mit Kunstrad schon über 20

Jahre engagiert. Wir haben die Idee, eine neue Radball-Abteilung aufzubauen sofort

unterstützt. Es macht uns natürlich Freude zu sehen, das im RVW nun ein neuer Zweig

des Radsports zu blühen beginnt und mit viel Herzblut weiter aufgebaut wird”. Das positive

Feedback von Sportlern, Betreuern, Vereinsmitgliedern und Sponsoren spornt das OKTeam

natürlich für ein mögliches Folgeturnier im nächsten Jahr an.

Resultate

U23

1. Dornbirn/Sulz – AUT Kevin Bachmann/Stefan Feuerstein 15 Pkt.

2. Winterthur – SUI Roman Baumann/Tim Russenberger 9 Pkt.

3. Naurod – GER Till Wehner /Marco Wagner 7 Pkt.

4. RV Gärtringen – GER Dennis Berner/Patrick Bühler 6 Pkt.

5. RV Sangerhausen – GER Max Rückschloss/Eric Haedicke 4 Pkt.

6. Svitavka – CSZ Jiri Hrdlicka/Roman Stanek 3 Pkt.

2. Liga

1. Männedorf/Mosnang Daniel Schneider/Manuel Muti 12 Pkt.

2. RMV Mosnang Livio Bürge/Roman Wittwer 7 Pkt.

3. RC Winterthur I Philipp Inauen/Christian Strassmann 5 Pkt.

4. RC Winterthur II Stefan Meier/Tim Glauser 3 Pkt.

5. RV Wetzikon Tobias Hofmann/Dieter Schäffler 1 Pkt.

Junioren

1. RSV Öflingen – GER Moritz Schubach /Noah Klausmann 12 Pkt.

2. ATB St. Gallen Rico Hüberli/Charlie Hollenstein (+8) 6 Pkt.

3. ATB Frauenfeld Sven Bötschi/Levin Sprenger (+3) 6 Pkt.

4. RV Wetzikon Andrin Schäffler/Thierry Schäffler 3 Pkt.

4. VMC Männedorf Lukas Fritschi/Philippe Rado 3 Pkt.

Schüler A

1. RSV Wehr – GER Nikolas Kranz/Simon Buchner 12 Pkt.

2. RSV Wallbach – GER Mika Schüler/Lukas Schüler 9 Pkt.

3. RV Wetzikon Noah Bannwart/Joas Kunze 6 Pkt.

4. VMC Männedorf Loris Faerber/Miguel Schneider 3 Pkt.

5. RC Winterthur Chiara Dotoli/Vincent Paul 0 Pkt.

3

Schüler B

1. RV Wetzikon 1 Levin Reist/Roman Graf 10 Pkt.

2. RSV Wallbach – GER Jonathan Kranz/Kimi Schrott 8 Pkt.

3. RSV Öflingen – GER Elias Engel/Felix Hinnenberger 5 Pkt.

4. VMC Männedorf Silvan Schuler/Tobias Keller 3 Pkt.

5. RV Wetzikon 2 Sven Kunz/Nico Mannhart 1 Pkt.

Schüler C

RV Wetzikon Ivo Steiger/Fabrice Born 12 Pkt.

RC Winterthur 1 Noah Büchi/Tomaso Dotoli 7 Pkt.

VMC Männedorf Sebastian Keller/Tobias Schmitz 4 Pkt.

RC Winterthur 2 Lino Klemke/Nora von Allmen 3 Pkt.

VMC Liestal Fynn Fankhauser/Nils Affolter 1 Pkt.

25. Juni 2017, Marco Scanderbeg

Kontakte:

OK-Präsident

Dieter Schäffler

Resultate_Internationales_Radballturnier_Wetzikon

 

Letztes Verbandsmeisterschafts-Strassenrennen am Mittwoch, 28.6. 19:00 Isikon und Finalrennen Sattelegg-Bergrennen am Samstag, 8.7.2017 15:20

Nächste Renn-Termine: 

Mittwoch, 28.6.2017 19:00 Isikon – 8. RMVZOL-Verbands-Strassenrennen

Samstag, 8.7.2017  15:20  Bergrennen Siebnen -Sattelegg – jetzt bis 5.7.2017 anmelden auf http://my2.raceresult.com/77393/?lang=de. Startgeld-Einzelstart: CHF 20.–, Ab 6.7.2017 bis 30 Minuten vor dem Start Anmeldung mit zusätzlich CHF 20.– Nachmeldgebühr möglich.  
(Fahrer die gesamte RMVZOL-Serie CHF 50 bezahlt haben und RMVZOL-Sektions-Rennfahrer, die über ihre Vereine abgerechnet werden, bezahlen kein zusätzliches Startgeld)

Die Startzeit ist neu 15:20 Uhr.

Streckenbeschreibung:  https://www.rmvzol.ch/rmvzol-bergrennen-siebnen-sattelegg

Sattelegg-Bergrennen2016_SBL_0006

 

1. Internationales Radballturnier in Wetzikon

Nach knapp 3 Jahren Aufbauarbeit führt die neue Radball-Abteilung des RV Wetzikon das 1. Internationale Radballturnier am Wochenende 24./25. Juni 2017 in der Turnhalle Walenbach in Wetzikon durch.

  Foto Flyer Radballturnier Wetzikon 2017

Am Wettkampfweekend spielen insgesamt 6 Kategorien mit je 5 bis 6 Mannschaften. Dabei werden alle 6 Radball-Teams des RV Wetzikon vor heimischem Publikum mit Freude ihr Können zeigen!

Highlight wird sicher das U23 Turnier der Spitzenklasse! So nehmen der amtierende U23 Europameister aus Sulz/Dornbirn, der amtierende U23 CH-Meister aus Winterthur, der Tschechische U23 Meister, sowie 3 Top Teams aus Deutschland teil. Unter diesen 6 Teams wird in 15 atemberaubenden Spielen der Turniersieger ermittelt.

Der Eintritt ist frei und Zuschauer können sich in der Festwirtschaft direkt neben dem Spielfeld verpflegen.

Klarer Sieg durch Jan Freuler beim 7. RMVZOL-Verbandsrennen auf der Panzerpiste in Hinwil vor Simon Zahner und Yves Covi

Auch das 7. RMVZOL-Verbandsrennen konnte bei schönen Frühlingswetter unter optimalen Bedingungen auf der Panzerpiste in Hinwil durchgeführt werden. 50 Athleten starteten zu wiederum hochspannenden Kriterien.

Bei der Kategorie dominierte in den ersten zwei von acht Wertungen Simon Zahner vom EKZ Team die Wertungssprints, dann aber setzte sich der Bahnspezialist Jan Freuler vom Team Maloja Pushbikers in fast allen Wertungsprints durch, die nicht durch Fluchtgruppen in die Hände von z. B. Konny Loser gingen. Vor dem letzten Wertungssprint hätte nur noch Simon Zahner nochmals eine Chance auf den Tagessieg gehabt, aber auch im letzten doppelt zählenden Sprint holte Jan Freuler das Punktemaximum von 12 Punkten und gewann damit souverän das 3 und leztzte RMVZOL-Kriterium mit Total 42 Punkten vor Simon Zahner mit 30 Punkten, Yves Covi mit 21 Punkte, Niklas Temperli mit 16 Punkten und Patrick Bachofner mit 15 Punken. 

Rangliste

Open (Elite/Amateure/U23/Junioren/Masters/Hobby) Kat.A

1. Elite 76 Freuler Jan Maloja Pushbikers E 42 0:52:35,9 –

2. Elite 13 Zahner Simon VC Meilen 30 P 0:52:36,1 +00,19

3. Masters 82 Covi Yves Steiner Bäckerei Wetzikon – 21 P 0:52:36,5 +00,51

4. U23 33 Temperli Niklas Team Gadola – Wetzikon/VC Hittnau 16 P 0:52:36,3 +00,37

5. U23 29 Bachofner Patrick Team Gadola – Wetzikon/VC Hittnau  15 P 0:52:36,8

6. Elite 4 Looser Konny BiXS Pro Team/Bachtel-Biker Hinwil  7 P 0:52:42,6 +06,61

7. 188 Heule Christian VC Gippingen  7 P 0:52:43,6 +07,62

8. Junior 47 Koller Léon Tower Sports – VC Eschenbach/VC U19 3 P 0:52:37,9 +01,92

9. Elite 20 Büsser Silvio VC Eschenbach 2 P 0:52:37,8 +01,82

10. Elite 10 Wildhaber Michael Tower Sports – VC Eschenbach/VC 1 P 0:52:38,7 +02,70

 

Bein den Frauen gewann  Lara Krähemann vor Tina Züger und Alessia Bisig.

Frauen (FE und FB) Kat. B

1. Junior 104 Krähemann Lara jb BRUNEX Felt Team/VC Meilen FB  28 P 0:33:28,3 –

2. Junior 109 Züger Tina Tower Sports – VC Eschenbach/VC FB    19 P  0:33:31,3 +03,02

3. Junior 107 Bisig Alessia Tower Sports – VC Eschenbach/VC 18 P 0:34:50,0 +1:21,72

 

Bei den U17 Anfängern gewann Andrin Bisig vor Dario Lillu und Curdin Zumbrunn

1. Jeuness 125 Bisig Andrin Tower Sports – VC Eschenbach/VC U17  26 P 0:33:24,5 –

2. Jeunesse 126 Lillo Dario Tower Sports – VC Eschenbach/VC U17  18 P 0:33:24,8 +00,27

3. Jeunesse 124 Zumbrunn Curdin Team Gadola – Wetzikon/RV U17 15 P 0:33:20,2 -04,32

 

Und bei den Schülern gewann Thierry Gafner vor Laurin Lager und Aaron Imhof.

1. Jeunesse 138 Gafner Thierry VC Eschenbach U15 24 P 0:25:41,3 –

2. Jeunesse 131 Lagler Laurin RV Wetzikon U15 16 P 0:25:41,6 +00,27

3. Jeuness 153 Imhof Aaron VC Eschenbach U15 11 P 0:25:43,2 +01,89

 

Ranglisten: http://my5.raceresult.com/75615/results?lang=de#

Gesamtrangliste: http://my1.raceresult.com/67835/results?lang=de#0_98C9EF

Photos: www.radsport.ch

RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0362

Siegespodest: 7. RMVZOL Rennen – Kriterium in Hinwil vom 31.5.2017:  2. Simon Zahner (links), 1. Jan Freuler (Mitte), 3. Yves Covi (rechts) 

RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0024 RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0059 RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0122

Sieger Kategorie U17: Andrin Bisig

RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0193 RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0276 RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0304 RMVZOL_R7_Hinwil_2017_0346