Manuel Boog vom VC Hittnau/Team Tower Sport ist RMVZOL-Verbandsmeister 2016 – Nicole Hanselmann gewinnt bei den Frauen, Yves Kuhnen bei den U17 und Dario Lillo bei den U15 Schülern

Die RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 war bis zum Schlussrennen dem Bergzeitfahren Siebnen – Sattelegg spannend, nur wenige Punkte trennen die ersten drei Fahrer.

Der Elitebiker Manuel Boog vom VC Hittnau/Team Tower Sports, holte über das ganze Jahr regelmässig am meisten Punkte, obwohl er im ersten Rennen beim Zeitfahren von Ermenswil nach Diemberg mit einem 12. Rang noch mässig gestartet war. Das 3. Rennen, das Strassenrennen in Isikon gewann er dann allerdings vor seinem direkten Verfolger Martial Müller vom Team GD Weilenmann, während der bis dahin in Führung liegende Adrien Merkt von Zürimumus nur den 18. Rang erreichte und im Gesamtklassement zurückfiel. Von da an wurde er die ganze Saison eng verfolgt von Martial Müller, wobei dieser zeitweise die Führung übernehmen konnte aber die Führung wieder an Manuel Boog abtreten musste. Nach 10 Rennen sicherte sich der Hittnauer Manuel Boog dann mit total 575 Punkten den RMVZOL-Verbandsmeisterstitel mit 55 Punkten Vorsprung vor Martial Müller vom Team GD Weilenmann und mit 102 Punkten Vorsprung vor Adrien Merkt von Zürimumus. Auf Platz 4 folgt mit zwei Rennen weniger der Elite-Strassenfahrer Lukas Rüegg vom EKZ Racing Team / VC Hittnau gefolgt vom Bike-Elitefahrer Michael Wildhaber vom Team Towersports / VC Eschenbach. Die weiteren Plätze gehen an Kevin Kuhn (7.), Rick Reimann (8.), Raphael Krähemann (9.) und Joel Grab (10.).

Verbandsmeisterin bei den Frauen wurde die Elite-Fahrerin Nicole Hanselmann vom Team Cervélo Pro Cycling Team / RV Wetzikon mit 600 Punkten vor der U17-Fahrerin Tina Züger Team Tower Sports-VC Eschenbach mit 440 Punkten vor Alessia Bisig ebenfalls Team Tower Sport VC Eschenbach mit 320 Punkten.

Bei der Kategorie U17 (Anfänger) holte sich der Ustemer Yves Kuhnen vom RV Uster Radsport Flatera den Meistertitel mit 710 Punkten vor Andrin Bisig VC Eschenbach mit 595 Punkten und Felix Stehli vom Team Gadola-Wetzikon/RV Wetzikon.

Bei den Schülern holte sich Dario Lillo vom VC Eschbach-Hakle mit dem Punktemaximum von 700 Punkten den Schüler-Verbandsmeistertitel. 2. wurde mit 640 Punkten Damian Egli von RSS Wetzikon-Drytech Swiss/RV Wetzikon. 3. wurde Curdin Zumbrunn ebenfalls RSS Wetzikon-Drytech Swiss / RV Wetzikon.

Gesamt-Rangliste RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016    Detaillierte-Rangliste: http://my3.raceresult.com/50631/?lang=de

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0225

Verbandsmeister 2016 Manuel Boog Team Tower Sports / VC Hittnau in der Mitte, Martial Müller (2./links), Silvio Büsser (rechts 11. im Gesamtklassement) – Isikon/Grüter

manuelboog_rmvzol_r3_isikon_20_04_2016_wja_0193

Manuel Boog bei seinem entscheidenden Sieg beim 3. Rennen in Isikon/Grüter

 

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0124

Nicole Hanselmann – Cervélo Bigla Pro Cycling Team / RV Wetzikon  – RMVZOL-Verbandsmeisterin 2016

RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0073

Yves Kuhnen – RV Uster/Radsport Flatera – U17-RMVZOL-Verbandsmeister 2016

 

RMVZOL_R5_PP_Hinwil_18_05_2016_WJA_0069

Dario Lillo – Schüler-Verbandsmeister 2016

 

Die Preisverteilung findet wie die letzten zwei Jahre im Anschluss zum Nachtquer vom Donnerstag, 27.10.2016 ca. um 19:30 Uhr in Wagen statt.

Detailliert Infos zum Nachtquer folgen.

 

 

Lukas Spengler wird in Stäfa der neue U23-Schweizermeister 2016

Die U23-Schweizermeisterschaft in Stäfa endete mit dem Sieg von Lukas Spengler vom BMC Development Team vor dem einheimischen Nicol Selenati vom EKZ Racing Team und Timo Güller vom Team Hörmann.

Mehr Infos folgen.

 

lukasspengler_u23_sm_2016_staefa2016_wja_1920

Lukas Spenger bei der Zieleinfahrt

 

siegerpodestu23_sm_staefa_2016_1920

Siegespodest U23-Schweizermeisterschaft in Stäfa vom 11.9.2016  U23-Schweizermeister Lukas Spengler (Mitte), 2. Nico Selenati EKZ Racing Team, RV Wetzikon, 3. Timo Güller Team Hörmann

 

Online-Ranglisten:

http://my1.raceresult.com/56025/results?lang=de#0_00A1C7

http://my2.raceresult.com/56023/results?lang=de#0_00A1C7

Ranglisten:

strassenrennen_u23_sm_staefa2016 

Strassenrennen anlässlich er U23-Schweizermeisterschaft

strassenrennen_u19_staefa2016

strassenrennen_hobby_masters_staefa2016

strassenrennen_u13_staefa2016

strassenrennen_u15_staefa2016

resultate-schuelercup2016-parcour-und-rennen-staefa

 

Streckenkorrektur bei der U23-Schweizermeisterschaft wegen polizeilicher Einsprache

Die Strecke der U23-Schweizermeisterschaft musste wegen polizeilicher Einsprache kurz vor der Durchführung nochmals leicht korrigiert werden.
Die Strecken-Rundenlänge wurde dabei von 12.14 auf 12.48 um 300 Meter verlängert. Das Streckenprofil ist leicht vereinfacht enthält jedoch ein kleines Stück Kiesstrasse.

Tagesprogramm mit den korrigierten Streckenlängen

Start und Ziel, Festwirtschaft, Garderoben und Parkplätze: Halle für Alle, Rhynerstrasse 62, 8712 Stäfa ZH

06.30 Uhr Beginn Startnummernausgabe in der Festwirtschaft
07.00 Uhr Jurysitzung in der Festwirtschaft
08.00 Uhr Start U19 9 Runden à 12.48 km Total 112.32 km
08. 05 Uhr Start Hobbyfahrer 6 Runden à 12.48 km Total 74.88 km
08.30 Uhr Parcours üben U13 + U15
09.00 Uhr Parcours U13 + U15
11.15 Uhr Start U15 3 Runden à 12.48 km Total 37.44 km
11.18 Uhr Start U13 2 Runden à 12.48 km Total 24.96 km
11.45 Uhr Sitzung sportliche Leiter SM U23 in der Halle für Alle
12.45 Uhr Start Schweizermeisterschaften U23 14 Runden à 12.48 km Total 174.72 km
13.30 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung U13 + U15
17.00 Uhr ca. Siegerehrung Schweizermeisterschaften U23

strecke_u23sm2016_2_neu_staefa

Streckenlänge: 12,48 km

Höhenmeter: 177 m

 Longeur du parcours: 12,48 km

Denivellation: 177 m

hoehenprofil_u23sm2016_2_neu_staefa

Technical Guide

technischerleitfadensm_u23_2016_10_09_2016

 

Anmeldefrist für Hobby-, Schüler-, U19- und U23-SM vom 11.9. verlängert bis morgen Mittwoch, 7.9.2016 24.00

Jetzt noch die Möglichkeit nutzen und grad Online anmelden unter http://my1.raceresult.com/56023/registration?lang=de .  Das wird nochmals ein schöner Herbstanlass und zusammen mit der Swiss Cycling U23-Strassen-Schweizermeisterschaft ein toller RMVZOL-Radsport-Event im Zürcher Oberland.

Wer sich noch nicht entscheiden will, kann sich natürlich immer noch bis ca. 45 Minuten vor dem Start im Festzelt bei der Halle für Alle in Stäfa und einer Nachmeldegebühr von CHF 20 anmelden.

FlyerU23SM2016_Bild

 

Weitere Infos:  https://www.rmvzol.ch/u23-schweizermeisterschaft-2016

Flyer: Flyer_SM U23_MIT SPONSOREN

 

 

Indoor Bike Park Pfäffikon unterstützt Strassen-Schweizermeisterschaft U23 in Stäfa und organisiert am 25.9. die Europtramp Europameisterschaften in Pfäffikon

Der grösste Indoor-Bike Park in Pfäffikon ZH ist als RMVZOL-Sektion Bike-Park Club (IBP-Club) Pfäffikon und mit der Betreiber Organisation der Indoor Bike Park Pfäffikon AG mit aktiven Helfern mit dabei bei der U23-Strassen-Schweizermeisterschaft in Stäfa und unterstützt die Athleten zusätzlich auch mit Preisen. Tolle Sache.

Der Indoor Bike Park Pfäffikon setzt zudem für Biker, BMXer, Freestyler, Dirt-Jumper mit attraktiven Aktivitäten wie Ferien-Kids-Camps, Bike-Kursen, BMX-Dirt-Jump Streetshows, einer neuen Dirt-Offroad-RC-Strecke und der Durchführung der Trampbike European Championships am Sonntag. 25.9.2016 ganz coole neue Zeichen in die RMVZOL-Radsportwelt. In der kühlen Jahreszeit ist der Park jeweils Donnerstags für BMX- und Bike-Clubs reserviert, so dass diese alle Trainings-Elemente bei perfekten Bedingungen unter sich trainieren können. An den übrigen Wochentagen ist der Park für alle offen von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag und Sonntags jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr. Ein professionelles Coach Team mit BMX-Jump-Star Simon Moratz, BMX-National-Coach Jo Dovat und dem Bike und Sport-Coach Benjamin Andres helfen mit Tips und Tricks vor Ort. Auch individuelle Einsteigerkurse sind auf buchbar. 

Bei der Trampbike Europameisterschaft treffen sich Ende September in Pfäffikon die besten BMX- und Dirt-Bike Free-Styler und zeigen auf dem Trampolin ihre Best-Tricks und alles was in der Schwerelosigkeit mit einem Dirt-Bike an Tricks möglich ist.  Mehr Infos auf www.indoorbikepark.ch

trampbike-gross

 Streetshow am Chinder-Strassenfest in Wetzikon 4.9.2016