Marcel Wildhaber erneut Sieger beim 9. RMVZOL-Strassenrennen in Isikon

Das 9. RMVZOL-Strassenrennen konnte erneut bei schönstem Wetter auf der Strecke Isikon-Gündisau-Schalchen-Grüter durchgeführt werden.

Dabei setzte sich Bikeprofi Marcel Wildhaber vom Scott-Odlo-MTB Racing Team erneut durch und gewann das Rennen im Sprint vor Manuel Boog und Martial Müller. Manuel Boog vom Team Tower-Sports / VC Hittnau konnte damit sein Führung in der RMVZOL-Meisterschaft 2016 weiter ausbauen und führt nun vor dem abschliessenden Bergrennen Sieben-Sattelegg vom Samstag, 9.7.2016 mit 95 Punkten Vorsprung vor Martial Müller und 135 Punkten Vorspung vor Lukas Rüegg.

Die Resultate im Detail: http://my6.raceresult.com/57269/results?lang=de#0_00A1C7

 

Zwischenstand RMVZOL-Meisterschaft 2016 nach 9 von 10 Rennen: http://my5.raceresult.com/50631/results?lang=de#0_98C9EF

 

Bei den U17-Anfängern gewann Felix Stehli vom Team Gadola-Wetziko/RV Wetzikon vor Andrin Bisig und Philip Diaz und beim Frauenrennen gewann Vera Adrian vor Tian Züger.

 

Sieger des Schülerrennens wurde Damian Egli vor Curdin Zumbrun, beide RSS Wetzikon-Drytec/RV Wetzikon.

Die Schüler bestritten ihr letztes Rennen, so dass der RMVZOL-Schülermeister 2016 erkoren werden kann,

Sieger und damit RMVZOL-Schüler-Meister 2016 wurde mit dem Punktemaximum von 700 Punkten (7 max. gewertete Rennen / 7 Siege) wurde

Dario Lillo vom gefolgt VC Eschenbach – Hackle , 700 Punkte gefolgt von Damian Egli RSS Wetzikon/Drytech/RV Wetzikon mit 640 Punkte und 3. Rang mit 510 Punkten Curdin Zumbrunn RSS Wetzikon/Drytech/RV Wetzikon.

 

Als Finalrennen findet am Samstag, 9. Juli 2016 14:00 Uhr das Bergrennen Siebnen – Sattelegg statt.  (Ohne die Schüler-Kategorie)

Bitte alle Fahrer die teilnehmen, nochmals neu registrieren unter http://my3.raceresult.com/55912/registration?lang=de .

Für alle Fahrer, die von ihrem RMVZOL-Verein angemeldet sind, wird das Startgeld von ihrem Verein bezahlt, Fahrer die CHF 50 für alle Rennen bezahlt haben, brauchen ebenfalls kein zusätzliches Startgeld einzuzahlen.  Meldeschluss Mittwoch, 6. Juli 2016 beachten. Danach ist die Anmeldung bis kurz vor dem Start noch mit CHF 20.- Nachmeldegebühr immer noch möglich.

 

RMVZOL_R9_Isikon_29_06_2016_WJA_2114

Manuel Boog, Marcel Wildhaber, Martial Boog, das Podest der Kat. Open

 

RMVZOL_R9_Isikon_29_06_2016_WJA_2080

Felix Stehle Gewinner der Kat. U17-Rennens

RMVZOL_R9_Isikon_29_06_2016_WJA_2092

Vera Adrian von Bachtel Bikers

 

RMVZOL_R9_Isikon_29_06_2016_WJA_2056

Damian Egli, Gewinner des Schülerrennens

 

RMVZOL_R9_Isikon_29_06_2016_WJA_2033

 

 

 

 

 

 

 

Bike-Profi Marcel Wildhaber vom SCOTT-ODLO MTB Racing Team gewinnt das 4. Kriterium (Rennen Nr. 8) in Hinwil vor Adrien Merkt und Kevin Kuhn

Beim 8. RMVZOL-Verbandsrennen war wiederum etwas Regenwetter angesagt und so kamen auch einige Fahrer weniger an die Rennen.

Das Haupt-Rennen mit den Junioren, Amateuren, Hobby-, Masters- und Elitefahrer blieb dafür bis zur Schlusswertung hoch spannend.

Während Kevin Kuhn die ersten drei Wertungen für sich entscheiden konnte, konnte Marcel Wildhaber in der zweiten Rennhälfte die meisten Wertungssprints für sich entscheiden. Dahinter waren Manuel Boog und Adrien Merkt nur unwesentlich dahinter.

Marcel Wildhaber führte vor dem letzten Wertungssprint mit nur einem Punkt Vorsprung vor Kevin Kuhn und so mussten die Positionen des letzten Sprints alles entscheiden. In der Schlusswertung gewann dann wiederum Marcel Wildhaber und sicherte sich 12 Wertungspunkte, während Kevin Kuhn als 6. keine Punkte mehr holte, dafür Adrien Merkt sich als zweiter 8 Punkte sicherte und mit total 27 Wertungspunkten noch knapp auf den 2. Schlussrang vorstossen konnte. Kevin Kuhn wurde mit einem Punkt Rückstand Dritter, Manuel Boog 4. und Michael Wildhaber 5.

Im Zwischenklassement der RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 konnte sich Manuel Boog mit den 70 gewonnenen Rennpunkten Lukas Rüegg, welcher nicht startete, vom ersten Platz verdrängen. Boog liegt nun 485 Punkten 45 Punkte vor Lukas Rüegg und 62 Punkte vor Adrien Merkt. Für die Schlussrangliste können zwei Streichresulte geltend gemacht werden.  

RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0126

Siegerpodest der Hauptkategorie – 8. RMVZOL Rennen vom 8.6.2016: 1. Marcel Wildhaber (Mitte), 2. Adrien Merkt (links), 3. Kevin Kuhn (rechts)

 

Bei den Frauen konnte sich Nicole Hanselmann vom Cervélo Bigla Pro Cycling Team / RV Wetzikon als einzige Frau am Start die 100 Rennpunkte gutschreiben lassen und bei den U17-Anfängern gewann wiederum Felix Stehli vom Gadola Wetzikon Team/RV Wetzikon das Rennen vor Yves Kuhnen vom RV Uster-Radsport Flatera.

Bei den Schülern konnte Dario Lillo vom VC Eschenbach-Hakle seine Klasse ein weiteres Mal unter Beweis stellen und gewann das Rennen vor Damin Egli RSS Wetzikon-Drytech/RV Wetzikon vor Sascha Bolliger, VC Volketswil und Curdin Zumbrun RSS Wetzikon.

Komplette Rangliste: http://my5.raceresult.com/56282/results?lang=de#0_C57BF4

Zwischenklassement RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 nach 8 von 10 Rennen: http://my5.raceresult.com/50631/results?lang=de#0_98C9EF

 RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0021

Dario Lillo Gewinner der Schülerrennen.

 RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0053
RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0072

Nicole Hanselmann, Siegerin des Frauenrennens.

RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0078

Felix Stehli, Gewinner des U17-Rennens

 RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0073

Yves Kuhnen, U172. im U17-Rennen – Führender der Jahreswertung U17

 RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0109

Sprints um Wertvolle Wertungspunkte, Marcel Wildhaber (links) holt sich entscheidene Punkte vor Kevin Kuhn (rechts) und Adrien Merkt (Mitte)

 RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0114

Das nächste Rennen findet in drei Wochen am Mittwoch 29. Juni 2016 in Isikon statt.

Für die Organisation der Streckensicherung ist der VC Bauma zuständig.

Start: 19:00 Hauptrennen

19:02 FE und U17

19:04 Schüler   (Schlussrennen)

 

Der Saisonabschluss der RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 ist dann gut eine Woche später, am Samstag, 9. Juli mit dem Bergrennen Siebnen-Stattelegg, welches auch für weitere Fahrer gedacht ist und darum für alle nochmals eine Bestätigung der Teilnahme erfordert. http://my3.raceresult.com/55912/registration?lang=de 

(Kein zusätzliches Startgeld nötig für RMVZOL-Vereinsfahrer, die für die gesamte Saison angemeldet sind und solche Fahrer die sich mit CH 50 für die gesamten RMVZOL-Verbandsmeisterschaftsrennen angemeldet haben).

Sattelegg-Bergrennen2016_800px

 

 

Spannende Ausganglage bei der RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 nach 7 von 10 Rennen

Nach 7 von 10 RMVZOL-Verbandsmeisterschaftsrennen zeichnet sich eine spannende Ausgangslage für die begehrten RMVZOL-Verbandsmeister-Titel ab.  In der Hauptkategorie mit den Junior, Amateuren, Masters, Hobby und Elite-Fahrern führt der Hittnauer Lukas Rüegg vom EKZ Racing Team mit 440 Punkten und 6 gefahren Rennen an der Spitze gefolgt mit nur 25 Punkten Rückstand von Hittnauer Manuel Boog vom Tower Sport Team mit 440 Punkten und ebenfalls 6 Rennen. Auf Platz 3. liegt Martial Müller mit 400 Punkten, 4. Adrien Merkt von Zürimumus, 333 Punkte, 5. Rick Reimann mit 216 Punkten.

In dieser Kategorie ist also noch alles offen und die verbleibenden drei Rennen: Panzerpiste am Mittwoch 8.6.2016, Isikon am Mittwoch, 29.6. und das abschliessende Bergzeitfahren Siebnen-Sattelegg vom Samstag, 9.7.2016 können noch entscheidende Positionswechsel ergeben.

Eindeutiger ist der Zwischenstand bei der Kategorie Frauen, wo Nicole Hanselmann mit 500 Punkten an der Spitze liegt, gefolgt von Tina Züger mit 350 Punkten und Janine Schneider mit 270 Punkten.

In der Kategorie Anfänger führt der Ustember Yves Kuhnen mit 620 Punkten vor dem Eschenbacher Andrin Bisig mit 450 Punkten,  dem Hittnauer Philipp Diaz mit 330 Punkten und dem Wetziker Felix Stehli mit 280 Punkten.

Bei der Schülerkategorie führt uneinholbar der Eschenbacher Dario Lillo vor dem Wetziker Damian Egli und dem weiteren Wetziker Curdin Zumbrunn.

Details zum Gesamtklassement auf http://my3.raceresult.com/50631/results?lang=de#0_98C9EF. Nachmeldungen können auch noch am Start bis ca. 15 Minuten vor dem Start gemacht werden.

Das nächste Rennen findet morgen, 8. Juni das letzte Mal nochmals auf der Panzerpiste in Hinwil statt. Das Bundesamt für Armee Bern hat angekündigt, dass sie ihre Armeeglände in Zukunft wegen grosser Auslastung und Sicherheitsrichtlinien nicht mehr an private Organisationen abgeben wollen. Für 2017 müssten wir demnach eine neue Kriteriumstrecke finden. 

Startzeiten und Runden:

Schüler: 18:30 Uhr 12 Runden = 15 Km
Frauen und U17: ca. 18:55 12 oder 16 Runden, je nach Wetter
Open: ca. 19:25 Uhr ca. 35 Runden, je nach Wetter kürzer = 42 Km

Die Streckensicherung werden die Bachtel Bikers übernehmen.

Das Schlusszeitfahren findet in Kombination mit dem offen ausgeschriebenen Sattelegg-Bergrennen statt. Fahrer und Fahrerinne, die dieses Rennen fahren möchten, melden sich bitte auf der separaten Startliste unter http://my3.raceresult.com/55912/registration?lang=de nochmals an. Aufgrund der Siegerblumen und des höheren Aufwands für Bewilligungen, Sanität und Organisation ist das Startgeld für dieses Rennen höher als die üblichen RMVZOL-Rennen.

Alle Fahrer, die über ihren RMVZOL-Verein für die ganze Saison angemeldet sind, müssen kein zusätzliches Startgeld einzahlen, ebenso diejenigen Fahrer, welche sich für die ganze Saison mit CHF 50 angemeldet haben. Die erneute Registration im Anmeldetool ist jedoch für alle Teilnehmenden nochmals nötig.   

Sattelegg-Bergrennen2016_800px

 

RMVZOL_R2_LukasRuegg_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0171

Lukas Rüegg beim 2. RMVZOL-Abendrennen in Wangen

 

 

 

 

 

Sattelegg-Bergrennen und interessante Rennen für Hobby-Fahrerinnen und Hobby-Fahrer anlässlich der U23-Schweizermeisterschaft in Stäfa – zwei Anlässe für alle im Sommer und Herbst

Sattelegg-Bergrennen2016_800px

Am 9. Juli 2016 das grosse Velo-Bergrennen von Siebnen zur Sattelegg und RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Schlussrennen

RMVZOL-Bergrennen Siebnen – Sattelegg

Datum:            Samstag, 9. Juli 2016

Start:               Restaurant Mühle, Wägitalerstrasse 32, 8854 Siebnen SZ

Ziel:                 Restaurant Sattelegg

Distanz:           Streckenlänge 11.3 km, 785 Höhenmeter

Kategorien:     Hobby-Rennfahrerinnen und Rennfahrer ohne und mit Lizenz
                           separate Klassierungen pro Altersgruppe Hobby-Fahrer ohne Lizenz 15-19 j, 20-29, 30-44, 45-59, 60-80 und Rennfahrer mit Lizenz U17, Frauen und U19/Amateure, Masters, Elite

Info:                  Das Rennen wird ebenfalls in die Gesamtwertung der RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 eingerechnet.

Startzeit:         14.20 Uhr

Anmeldung:  http://my6.raceresult.com/55912/registration?lang=de

Startgeld:       CHF 20.- für Erwachsene ab 17 Jahren – CHF 15.- für jugendliche U17
                         (Fahrer, welche von ihren RMVZOL-Vereinen für die gesamt RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 angemeldet wurden sowie Fahrer, die CHF 50 für die gesamte Meisterschaft bezahlt haben,
                         sind ohne zusäztliches Startgeld startberechtigt. Die Online-Anmeldung für das Bergrennen muss jedoch zusätzlich gemacht werden)

 

SM_U23_HeaderBild_800px

Am 11. September 2016 organisiert der RMVZOL und seine Mitgleider-Vereine nicht nur die U23-Schweizermeisterschaft sondern auch interessante Rennen für Hobby-Fahrerinnen und Hobby-Fahrer, sowie Schüler und Junioren

Neben der Kategorie U23 sollen am 11.09. auch andere Nachwuchskategorien und der wachsende Breitensport eine Startgelegenheit erhalten. Für die Fahrer der Kategorie U19 wird das Rennen wie auch für die U23 der letzte Test vor den Europameisterschaften die eine Woche später in Nizza und Monaco stattfinden sein.

Für die Schüler zählen die Rennen zur Schweizer Schülermeisterschaft der Vereinigung Schweizer Radsportschulen www.radsportschulen.ch
Das Rennen ist zugleich das Abschlussrennen der Schweizer Schülermeisterschaft 2016

Tagesprogramm U23-SM und weitere Strassenrennen in Stäfa 11.09.16

06.30 Uhr Beginn Startnummernausgabe in der Festwirtschaft
07.00 Uhr Jurysitzung in der Festwirtschaft
08.00 Uhr Start U19 und FE 11 Runden à 10.55 km Total 116.05 km
08. 05 Uhr Start Hobbyfahrer 7 Runden à 10.55 km Total 73.85 km
08.30 Uhr Parcours üben U13 + U15
09.00 Uhr Parcours U13 + U15
11.15 Uhr Start U15 3 Runden à 10.55 km Total 31.65 km
11.18 Uhr Start U13 2 Runden à 10.55 km Total 21.1 km
 
12.45 Uhr Start Schweizermeisterschaften U23
                         16 Runden à 10.55 km Total 168.8 km
13.30 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung U13 + U15
17.00 Uhr ca. Siegerehrung Schweizermeisterschaften U23

 Anmeldung:  Hobby, Schüler, U19, FE: http://my6.raceresult.com/56023/registration?lang=de

Anmeldung für Schweizermeisterschaft U23: http://my5.raceresult.com/56025/registration?lang=de

U23-SM-Strecke Stäfa:

StreckeU23-SM_Staefa_2016jpg

Stäfa Halle für Alle – Buechstutz – Willikon – Holzhausen – Grüningen Adler – Hombrechtikon – Stäfa Halle für Alle – Total 10.55 km

Adrien Merkt von Zürichmumus gewinnt das 3. RMVZOL-Kriterium (Rennen Nr. 7) vor Marcel Wildhaber und Martial Müller, Tina Züger gewinnt bei den Frauen, Felix Stehli bei den U17 und Dario Lillo bei den Schülern

Das 7. RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Rennen, welches als 3. Kriterium auf der Panzerpiste in Hinwil bei Regenwetter ausgetragen wurden, endete mit einem klaren Sieg des Amateurs Adrien Merkt von den Zürichmumus, welcher mit 3 Wertungssiegen 36 Wertungpunkten ersprintete und damit Marcel Wildhaber, welcher auf total 25 Wertungspunkte kam, mit dem letzen Sieg klar distanzieren konnte. Dritter wurde Martial Müller Vom GD Weilenmann-Team gefolgt von Rick Reimann, Dylan Longridge und Joel Grab. Wegen eines Sturzes aufgeben musste der Sieger der ersten Sprintwertung und des 1. Kriteriums Niklas Temperli.

Adrien Merkt holte sich mit diesem Sieg nachdem er bereits das erste RMVZOL-Rennen in Wangen gewonnen hatte, bereits seinen zweiten Sieg in der diesjährigen RMVZOL-Verbandsmeisterschaft.

Wegen des schlechten Wetters waren generell etwas weniger Fahrer und Fahrerinnen am Start. Bei den Frauen, welche zusammen mit den U17-Anfängern fahren, gewann Tina Züger vom Team Tower Sports – VC Eschenbach und bei den U17 gewann Felix Stehli vom Team Gadola-Wetzikon/RV Wetzikon vor Andrin Gees Team Gadola-Wetzikon/RV Wetzikon und vor Yves Kuhnen Flatera Uster/RV Uster.

Das Schülerrennen war wiederum eine klare Sache für den Seriensieger Dario Lillo vom VC Eschenbach-Hakle. Er gewann vor Sascha Bolliger vom VC Volketswil und Curdin Zumbrunn von der RSS Wetzikon-Drytech-Swiss/RV Wetzikon.

 Ranglisten: http://my4.raceresult.com/55767/results?lang=de

 Weitere Fotos: www.radsport.ch

Das nächste Rennen findet in einer Woche am Mittwoch, 8. Juni 2016 nochmals als letztes Kriterium auf der Panzerpiste in Hinwil statt. Nach der Ankündigung dieser Woche, welche das Bundesamt verschickt hat, wird dies voraussichtlich das letzte Kriterium auf dieser Strecke sein können, da die Schweizer Armee ab 2017 die Anlage nicht mehr an private Organisationen vermieten will.

Starts ab 18:30 Uhr

RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0094

Adrien Merkt Gewinner des RVMZOL-Kriteriums vom 1.6.2016 – Rennen Nr. 7 2016

 

RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0021

Dario Lillo – Sieger Schülerrennen

 RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0040

Felix Stehli – Sieger U17

RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0029

Tina Züger – Gewinnerin des Frauen-Rennens

 RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0025 RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0016 RMVZOL_R7_PP_Hinwil_01_06_2016_WJA_0083

Der Update des Gesamtklassement folgt.