Manuel Boog gewinnt in Isikon/Grüter das 3. RMVZOL-Verbandsrennen 2016 vor Martial Müller und Silivio Büsser – Nicole Hanselmann gewinnt das Frauenrennen

Das dritte RMVZOL-Verbandsrennen war aufgrund des herrlichen Frühlingswetters mit über 80 Teilnehmern ein sehr gut besuchtes Verbandsrennen. 

Das Open-Haupt-Rennen mit den Junioren, Amateuren, Elite, Masters und Hobby-Fahrern wurde von beginn weg sehr annimiert und schnell gefahren. Diverse Fluchtgruppen wurden immer wieder gestellt doch am Schluss setzten sich mit Manuel Boog, Martial Müller und Silvio Büsser drei Fahrer leicht ab und konnten den Sieg unter sich aufteilen.

Der für das Team Tower Sports fahrende Manuel Boog vom VC Hittnau hatte dabei die besten Beine und gewann den Sprint souverän vor Martial Müller vom Team GD Weilenmann und Silvio Büsser Radbar Racing Team / VC Eschenbach. Nur knapp dahinter sprinteten die drei EKZ-Fahrer Lukas Rüegg, Gian Friesecke und Nico Brünger auf die Range 4, 5 und 6.

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0193

Manuel Boog gewinnt in Isikon/Grütter das 3. RMVZOL-Verbandsmeisterschaftsrennen.

Bei den Frauen gewann Nicole Hanselmann vom Cervélo Bigla Pro Cycling Team / RV Wetzikon vor Janine Schneider und Anna Bachmann.

Das U17 Rennen gewann Nicolo De Lisi vom RMC Gossau vor Yves Kuhnen und Philipp Diaz und bei den Schülern gewann Dario Lillo vor Damian Egli und Annika Liehner .

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0039

 

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0225

Die ersten Drei des Open-Haup-Rennens: 2. Martial Müller (links), 1. Manuel Boog (Mitte), 3. Silvio Büsser (rechts)

 RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0110

Sieger bei den U17: Nicolo De Lisi, Gast vom RMC Gossau SG

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0124

Nicole Hanselmann – Gewinnerin beim Frauenrennen

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0069

Dario Lillo – Gewinner des Schülerrennens

Resultate: http://my4.raceresult.com/53267/results?lang=de

Fotos: http://www.radsport.ch/de/Photos/RMVZOL-IsikonHittnau-Grueter-Rennen20122447172718/Gallery.html

 

Gesamtgrangliste nach drei Rennen: http://my6.raceresult.com/50631/results?lang=de#0_98C9EF

 

Als nächster RMVZOL-Rennanlass findet am Mittwoch, 11. Mai das Einzelzeitfahren von Russikon nach Grüter über 9.8 KM (Frauen/U17/Schüler) und  18.7 KM (9.8+8.9 km) für Open (Junioren, Amateure, Masters, Hobby und Elite). Zeifahrmaschinen sind erlaubt gemäss Reglement Swiss Cycling für Frauen und Open.

Strecke: 9.8 Km: https://www.google.de/maps/dir/47.3928719,8.7822222/47.4084696,8.8324554/47.4065805,8.8320133/47.3848488,8.8173234/@47.392252,8.8035891,14.32z/data=!4m11!4m10!1m5!3m4!1m2!1d8.8024776!2d47.3817621!3s0x479abc4de68ba569:0x8229e64ee394270f!1m0!1m0!1m0!3e1

Strecke 2. Runde: 8.9 KM (Nur Open-Kategorie):
https://www.google.de/maps/dir/47.3846533,8.8171133/47.381782,8.8025339/47.3981576,8.807173/47.4084737,8.817511/47.4082941,8.8324219/47.3848778,8.8172457/@47.392252,8.8035891,14.32z/data=!4m2!4m1!3e1

Start ab 18:30 Uhr

im 1 Minuten Intervall aufgrund Einschreibung

Adrien Merkt gewinnt das zweite RMVZOL-Verbandsmeisterschaftsrennen in Wangen-Hegnau-Volketswil vor Lukas Rüegg und Ives Covi

Das zweite RMVZOL-Verbandsrennen musste bei kühlem und regnerischem Wetter durchgeführt werden. Trotz dieser Bedingungen fanden 56 Rennfahrer und Rennfahrerinnen nach Wangen an den Start zu einem anspruchsvollen vom VC Volketswil organisierten Rundstreckenrennen über 8.2 Kilometer von Wangen über Kindhausen, Hegnau (Volketswil) – Wangen und hinauf zum Ziel zwischen Wangen und Kindhausen.

Das Openrennen mit den Junioren, Amateuren, Masters, Hobby und Elite-Fahrern verlief animiert mit hohem Grundtempo. Ende der vierten Runde im Anstieg von Wangen griff Adrien Merkt von Zürimumus an und erwartete, dass das Rennen um eine Runde gekürzt würde, doch die letzte Runde wurde noch nicht angezeigt und so musste sein Fluchtunternehmen um eine Runde verlängern. Die 23 Fahrer im Hauptfeld konnten jedoch auf der letzten Runde den Rückstand von 17 Sekunden nicht mehr ganz schliessen, so dass Adrien Merkt solo zu seinem ersten Sieg einfahren konnte.

Mit nur noch drei Sekunden Rückstand ersprintete sich Neo-Elite-Lukas Rüegg vom EKZ-Team/VC Hittnau den zweiten Platz gefolgt von Ives Covi, Manuel Boog, Marcel Wildhaber, Marco Hefti und Jan Keller.

 

Fotos: http://www.radsport.ch/de/Photos/RMVZOL-Hegnau-Volketswil-Rennen20122449462948/Gallery.html

RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0190 RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0168 RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0170

 

In der Kategorie Frauen gewann Nicole Hanselmann vom Cervéo Bigla Pro Cycling Team / RV Wetzikon vor Katrin Leumann und Janine Schneider.

Die U17-Kategorie (Anfänger) gewann Yves Kuhnen vom RV Uster RAdsport Flatera vor Andrin Bisig VC Eschenbach und Andrin Gees Team Gadola-Wetzikon/RV Wetzikon.

RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0142 RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0147 RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0148

 

In der Schülerkategorie gewann Dario Lillo vom VC Eschenbach-Hakle vor Damian Egli RSS Wetzikon-Drytech-Swiss/RV Wetzikon und dem ersten Mädchen Anika Liehner von der RSS Wetzikon-Drytech-Swiss/RV Wetzikon.

RMVZOL_R2_Wangen_Hegnau_Volketswil_13042016_0099

 

Die Resultate im Detail: http://my6.raceresult.com/52865/results?lang=de#

 

Das nächste RMVZOL-Verbandsmeisterschaftsrennen findet am nächsten Mittwoch, 20. April in Isikon mit Ziel auf dem höchsten Punkt Grüter organisiert vom VC Hittnau statt.

StreckeIsikon-Grueter

Streckenplan: RMVZOL- Abendrennen Isikon – Humbel – Gündisau – Schalchen – Hermatswil – Grüter  20.4.2015: Start 19:00 in Isikon (neutralisiert bis Humbel)

Ziel: Grüter (Pfäffikon)
Runde: 8.1 km + (1.4 km)
Kategorien und Runden:
A: 5 Runden=41.9 km  Start:19:00 Uhr
B: 3 Runden=24.6 km Start: 19:02 Uhr
C: 2 Runden=16.5 km  Start: 19:04 Uhr

Fahrer, die bereits eine Nummer haben, können mit der gleichen Nummer wieder kommen, Neu-Anmeldungen sind jederzeit möglich auf http://my6.raceresult.com/50631/registration?lang=de

Die weiteren Rennen:

Mi. 20.04.2016 Isikon RMVZOL Strassenrennen VC Hittnau
Mi. 11.05.2016 Russikon (EZF) RMVZOL Einzel-Zeitfahren RV Russikon
Mi. 18.05.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium VC Maur
Mi. 25.05.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium RV Uster
Mi. 01.06.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium RV Wetzikon
Mi. 08.06.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium Bachtel Biker
Mi. 29.06.2016 Isikon RMVZOL Strassenrennen VC Bauma
Sa. 09.07.2016 Siebnen-Sattelegg regionales Bergrennen / RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Schlussrennen RMVZOL

 

Im Herbst diese Termine auch notieren:

So. 11.09.2016 Stäfa/Hombrechtikon U23-Schweizermeisterschaft + U17-, Frauen-, Hobby- und Schülerrennen RMVZOL u. verschiedene RMVZOL-Vereine
So.  9.10.2016 Mettmenstetten RMVZOL-Quer und Zürcher Kantonalmeisterschaft Radquer IG Radquer Mettmenstetten
Do. 27.10.2016 Wagen SG RMVZOL-Nachtquer VC Eschenbach

 

Alles bereit für nächstes RMVZOL-Rennen vom 13.4. in Wangen – Kantonale Bewilligung für die RMVZOL-Rennen ist erteilt

Die RMVZOL-Verbandsrennen können wie geplant durchgeführt werden, die kantonale Bewilligung ist eingetroffen.

Trotz etwas verspäteter Einrichung der Unterlagen, vielen Dank den kantonalen Behörden des Kantons Zürich.

Das nächste Rennen findet am Mittwoch, 13.4.2014 19:00 Uhr in Hegnau organisiert vom Velo-Club Volketswil statt.

Start:

– Kategorie Open (Junioren, Amateure, Hobby, Masters, Elite) mit und ohne Lizenz: 19:00 Uhr (Startgeld CHF 12)
– Kategorie Frauen (alle Alterskategorien) mit und ohne Lizenz: 19:02 (Startgeld CHF 12)
– Kategorie U17 (Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren): 19:02 (Startgeld CHF 5)
– Kategorie U15/U13 (Schüler im Alter von 11-14 Jahren): 19: 04 (Startgled CHF 5)

Strecke:
–  Start Parkplatz zwischen Wangen und Kindhausen
–  Kindhausen – Hegnau(Volketswil) – Wangen – Parkplatz(Wangen-Kindhausen) 8.2. km

Open:6 Runden, Frauen/U17: 3 Runden: U15/U13: 2 Runden

Online-Anmeldungen: http://my2.raceresult.com/50631/?lang=de

Resultate: http://my6.raceresult.com/52865/results?lang=de

Anmeldungen können auch vor Ort noch bis 15 Minuten vor dem Start gemacht werden.

rmvzol_r2_2015_wangen_wja_0173

RMVZOL_Strecke_Wangen_09_04_2016JPG

Die weiteren Rennen der Verbandsmeisterschaft 2016:

Mi. 06.04.2016 Ermenswil-Diemberg RMVZOL Einzel-Zeitfahren VC Eschenbach
Mi. 13.04.2016 Hegnau RMVZOL Strassenrennen VC Volketswil
Mi. 20.04.2016 Isikon RMVZOL Strassenrennen VC Hittnau
Mi. 11.05.2016 Russikon (EZF) RMVZOL Einzel-Zeitfahren RV Russikon
Mi. 18.05.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium VC Maur
Mi. 25.05.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium RV Uster
Mi. 01.06.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium RV Wetzikon
Mi. 08.06.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium Bachtel Biker
Mi. 29.06.2016 Isikon RMVZOL Strassenrennen VC Bauma
Sa. 09.07.2016 Siebnen-Sattelegg regionales Bergrennen / RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Schlussrennen RMVZOL u. VC Meilen

Bike-Profi Fabian Giger vom VC Eschenbach gewinnt das RMVZOL-Zeitfahren von Ermenswil nach Diemberg vom 6.4.2016

Der für das Kross Racing Team fahrende Bike-Profi Fabian Giger vom VC Eschenbach gewinnt das Prolog-Zeitfahren über 4.0 Km von Ermenswil nach Diemberg in einer Zeit von 6 Minuten und 21 Sekunden 28 Sekunden vor Raphael Krähenmann vom Team Gadola-Wetzikon/VC Meilen mit einer Zeit von 6 Minuten 49 Sekunden und Martial Müller mit 6 Minuten 51 Sekunden vom Vigorelly Cycling Team.

Fabian Giger bei seinem Sieg beim 1. RMVZOL-Verbandsrennen 2016 Ermenswil-Diemberg
Fabian Giger bei seinem Sieg beim 1. RMVZOL-Verbandsrennen 2016 Ermenswil-Diemberg

 
Bei den Frauen gewann Nicole Hanselmann vom Cervélo Bigla Pro Cycling Team/RV Wetzikon mit 7:53 vor Nicole Koller Tower Sports-VC Eschenbach mit 8:06 und Tina Züger Tower Sports – VC Eschenbach. Die U17-Anfänger-Kagegorie gewann Yves Kuhnen RV Uster Radsport Flatera Uster mit 7:25 vor Philipp Diaz Geam Gadola-Wetzikon/VC Hittnau mit 07:30 und Andrin Bisig mit 08:01 und bei den Schülern gewann Dario Lillo vom VC Eschenbach-Hakle mit 08:07 vor Damian Egli RSS Wetzikon-Drytech-Swiss mit 08:35 und Curdin Zumbrunn RSS Wetzikon-Drytech mit 09:17.

Resultate im Detail: http://my5.raceresult.com/52430/results?lang=de#0_6EED88

 
Nächster Anlass ist das Strassenrennen in Wangen beim VC Volketswil, wobei die kantonale Bewilligung in den nächsten Tagen noch eintreffen muss.

 

 

 

Eröffnungsrennen Ermenswil-Diemberg, 6.4.2016 – RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Rennen 2016

Das Eröffnungsrennen der RMVZOL-Verbandsmeisterschaft findet am Mittwoch Abend, 6. April 2016 ab 18:30 Uhr als Einzelzeitfahren über 4 Kilometer von Ermenswil nach Diemberg statt.

rmvzol_r1_ermenswil-diemberg_01_04_2015_wja_0031

Die RMVZOL-Verbandsmeisterschaft sind regionale Trainings-Rennrennen im Verbandsgebiet des Rad- und Motorfahrer-Verbands am Zürichsee, Oberland und Linthgebiet RMVZOL, welche in Zusammenarbeit mit den RMVZOL-Sektionen VC Eschenbach, VC Volketswil, VC Hittnau, RV Russikon, RV Uster, RV Wetzikon, Bachtel Bikers, VC Bauma und dem VC Meilen durchgeführt werden.

Die Teilnahme ist offen für Schüler U13 und U15, Jugendliche, Renn- und Hobbyfahrer aus der ganzen Region Ostschweiz
Eine Rennfahrer-Lizenz bei Swiss Cycling und Clubmitgliedschaft in einem RVMZOL-Verein ist nicht erforderlich.

RMVZOL-Verbandsmeister wird jedoch der erste Fahrer, welcher Vereinsmitglied eines RMVZOL-Vereins ist.

Online-Anmeldung und Gesamt-Ranglisten – http://my2.raceresult.com/50631/?lang=de

Die Mitglieder der Vereins-Sektionen werden pro Verein angemeldet und müssen sich nicht zusätzlich anmelden.

Datum und Zeit:   6.4.2016

Startzeiten: Ab 18:30 Uhr in 1-Minuten-Abständen  (Reihenfolge gemäss Einschreibung am Start), letzter Start ca. 19:15 Uhr

Strecke 1. Rennen

4 Km Ermenswil – Diemberg

 leicht steigende Strecke (ca. 100m Höhendifferenz)
Einzelzeitfahren mit 1 Minute Abstand pro Fahrer. Startzeit gemäss Reihenfolge bei der Einschreibung.

Startnummern und Vor-Ort-Anmeldungen: Direkt am Start in Ermenswil 

Startgeld

Einzelstart: CHF 10 Open bzw. CHF 12 für Nicht-Mitglieder eines RMVZOL-Vereins / CHF 5 Anfänger u. Schüler

 Ganze Saison: 9 Rennen:
 CHF 50 für Open
 CHF 30 für Junioren und Anfänger
 CHF 20 für Schüler

Ranglisten: Die Ranglisten werden jeweils am gleichen Abend auf www.raceresult.com online gestellt. Die Gesamtrangliste befindet sich auf http://my2.raceresult.com/50631/?lang=de

Preise:  keine, Gesamtsiegerehrung am Ende der Meisterschaft am Nacht-Quer vom 20.10.2016 in Wagen SG Preisgelder2016

Reglement:

RMVZOL-VM-Reglement2016 

 

Die weiteren Rennen der Verbandsmeisterschaft:

Mi. 06.04.2016 Ermenswil-Diemberg RMVZOL Einzel-Zeitfahren VC Eschenbach
Mi. 13.04.2016 Hegnau RMVZOL Strassenrennen VC Volketswil
Mi. 20.04.2016 Isikon RMVZOL Strassenrennen VC Hittnau
Mi. 11.05.2016 Russikon (EZF) RMVZOL Einzel-Zeitfahren RV Russikon
Mi. 18.05.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium VC Maur
Mi. 25.05.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium RV Uster
Mi. 01.06.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium RV Wetzikon
Mi. 08.06.2016 Panzerpiste Hinwil RMVZOL Kriterium Bachtel Biker
Mi. 29.06.2016 Isikon RMVZOL Strassenrennen VC Bauma
Sa. 09.07.2016 Siebnen-Sattelegg regionales Bergrennen / RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Schlussrennen RMVZOL u. VC Meilen
       
So. 11.09.2016 Stäfa/Hombrechtikon U23-Schweizermeisterschaft + Hobby- und Schülerrennen RMVZOL u. verschiedene RMVZOL-Vereine
So.  9.10.2016 Mettmenstetten RMVZOL-Quer und Zürcher Kantonalmeisterschaft Radquer IG Radquer Mettmenstetten
Do. 27.10.2016 Wagen SG RMVZOL-Nachtquer VC Eschenbach

 

115. Delegiertenversammlung in Maur vom 18. März 2016

Die 115. Delegiertenversammlung des RMVZOL wurde 18. März im Restaurant Schifflände in Maur durchgeführt.

Organisiert wurde die Veranstaltung turnusgemäss vom VC Maur.

Als eines der Highlight wurde der neu gegründete Verein Bike-Park Club Pfäffikon ZH in den RMVZOL aufgenommen.

A06X9041

Neue Sektion im RMVZOL “Bike-Park Club (IBP-Club) Pfäffikon mit Präsident Thomas Wildling (rechts) –  http://www.indoorbikepark.ch

Der IBP-Club Pfäffikon fördert den Radsport im Allgemeinen mit Kursen für alle Altersklassen. Im Speziellen werden für Kinder und Jugendliche Jugend- und Sport-Kurse angeboten, welche die Freude am Sport und an der Bewegung fördern. Der Fokus liegt in den Disziplinen BMX, Dirtbike und Mountainbike in den Bereichen Freestyle und Race. Der Verein bietet seinen Mitgliedern Blockkurse (z. B. Feriencamps) einerseits und wöchentliche Trainings andererseits, welche in einem Programm ausgeschrieben werden.

Aktivmiglieder sind Personen, welche in Jahresabonnement des Indoor Bike Parks besitzen oder Teilnemer von Kursen sind. Aktivmiglieder werden durch den Vorstand aufgenommen. Minderjährige müssen die Unterschrift ihres rechtlichen Vertreters beibringen. Zudem gibt es Passivmitlieder und Gönner.

 
Bei den Anträgen wurde der Vorstands-Antrag zur Durchführung der U23-Schweizermeisterschaft 2016 am 11. September 2016 zusammen mit Hobby-, Masters- und Schülerrennen in Stäfa von den Delegierten genehmigt.

Die U23-Schweizermeisterschaft wird damit offiziell vom RMVZOL durchführt. Der RMVZOL-Vorstand wird alles dafür in die Wege leiten. Die Mitarbeit von den Sektionen ist erwünscht, jedoch keine Pflicht. 

 A06X9068

Die Jahresberichte, Jahresrechnung 2015 und die Budgets 2016 wurden einstimmig genehmigt.

Im Traktandum Wahlen hat Erna Diem nach 19 Jahren Vorstandsarbeit ihren Rücktritt eingegeben und wurde mit grossem Dank für die geleistete Arbeit von Verbandspräsident Thomas Scheuer vom Vorstand verabschiedet. Sie wird dem Verband als Ehrenmitglied weiterhin erhalten bleiben. Erna Diem überreichte ihrer Nachfolgerin Anina Rüegg ebenfalls einen Blumenstrauss und wünschte ihr alles Gute mit der neuen Aufgabe.

Anina Rüegg wird in Zukunft die Geschäftsstelle des RMVZOL leiten.

A06X9046

 A06X9047

RMVZOL-Verbandspräsident Thomas Scheuer bedankt sich bei Erna Diem für die gute Arbeit und jahrlange Treue zum RMVZOL. 

A06X9050

A06X9058

A06X9075

Anina Rüegg übernimmt die RMVZOL-Geschäftsstellenleitung ab sofort von Erna Diem.

 

A06X9080

Unter Verschiedenes wurden die von Hans Temperli aufgebrachten Swiss-Cycling-Themen im Fall von Yannik Martens direkt von Hermann Martens erläutert und gegenüber der Stellung von Swiss Cycling kritisch hinterfragt.