Yannick Martens gewinnt bei der Kunstrad-WM in Stuttgart die Bronze-Medaille

 Der Kunstradfahrer vom RMV Hombrechtikon Yannick Martens gewinnt bei der Kunstrad-Weltmeisterschaft in Stuttgart die Bronze Medaille. 

img_6339 img_6340

Rangliste  WM Kunstradfahren Einzel Finale Stuttgart 04 December 2016

ACT Single Men – Final Results

Rank Participants Nation Points

1 Kohl, Lukas GER 199,43

2 Niedermeier, Michael GER 192,32

3 Martens, Yannick SUI 186,51

4 Wong, Chin To HKG 174,68

 

Bei den Frauen gewinnt das Schweizer Team aus Sirnach mit Celine Burlet, Jenifer Schmid, Melanie Schmid und Flavia Zuber zum zweiten Mal seit 2014 die die WM-Gold-Medaille.

Weitere Resultate Indoor Hallenradsport WM in Stuttgart 2016:

http://www.uci.ch/indoor-cycling/documents/ 

 

RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Siegerehrung 2016 – 27.10.2016 in Wagen

Die RMVZOL-Verbandsmeisterschafts-Siegerehrungen und Preisverteilungen fanden auch 2017 wiederum anschliessend ans Nachtquer auf dem Bauernhof von Sepp Helbing in Wagen statt.

RMVZOL-Verbandsmeister 2016

Verbandsmeister der Elite, Amateure, Hobby und Junioren:

1. Manuel Boog – Towersports – VC Hittnau
2. Martial Müller GD Weilenmann
3. Adrien Merkt ZÜRIMUMUS
nachtquerwagen27102016_wja_0299

Podest für einmal leider ohne den Sieger Manuel Boog und ohne den zweitplatzieren Martial Müller. 3. Adrien Merkt von den Zürimumus

RMVZOL-Verbandsmeisterschaft Frauen: 
1. Nicole Hanselmann – Team Cervélo-Bigla – RV Wetzikon
2. Tina Züger, Tower Sports – VC Eschenbach
3. Alessia Bisi, Tower Sport – VC Eschenbach

nachtquerwagen27102016_wja_0294
Sieges Podest Frauen, leider auch ohne die Siegerin Nicole Hanselmann, 2. Tina Züger (rechts), 3. Alessia Bisig (links)

Verbandsmeister U17:

1. Yves Kuhnen – RV Uster – Flatera Radsport
2. Andrin Bisig – VC Eschenbach – Hackle
3. Felix Stehli, Team Gadola-Wetzikon – RV Wetzikon

nachtquerwagen27102016_wja_0296
Siegespodest U17: 1. Yves Kuhnen (Mitte), 2. Andrin Bisig (rechts), 3. Felix Stehli (links)

Schüler-Verbandsmeister:

1. Dario Lillo – VC Eschenbach – Hackle
2. Damiean Egli – RSS Wetzikon – Drytech
3. Curdin Zumbrunn – RSS Wetzikon – Drytech
nachtquerwagen27102016_wja_0293
Siegespodest Schüler: 1. Dario Lillo (rechts), 2. Damian Egli (links), 3. Curdin Zumbrun (entschuldigt) 

Resultate Verbandsmeisterschaft 2016 (10 Rennen):

http://my6.raceresult.com/50631/results?lang=de 

Super Stimmung beim RMVZOL-Nachtquer und Verbandsmeisterschafts-Siegerehrung

Beim RMVZOL-Nachtquer, welches vom VC Eschenbach bereits zum 5. Mal als Abschluss der Verbandsmeisterschaft und als geselliger Radquer-Trainings-Treff organisiert wurde, gab es wieder eine tolle Radsportnach zu erleben.

Resultate des Nachtquer in Wagen:
http://my6.raceresult.com/62363/results?lang=de#0_00A1C7
Siegerin Frauen: Sina Frei
Sieger Open Männer: Jürg Graf
Sieger U17: Andrin Gees
Sieger U11-U15: Romano Puentener
Photos: Werner Jacobs

Ranglisten: http://my6.raceresult.com/62363/results?lang=de

Danke Michi Wildhaber und VC Eschenbach für die Organisation des RMVZOL-Verbandsmeisterschaftsschlussabends mit den Siegerehrungen- www.rmzol.ch

nachtquerwagen27102016_wja_0270

nachtquerwagen27102016_wja_0078 
nachtquerwagen27102016_wja_0252

 nachtquerwagen27102016_wja_0281
Sieger der Nachtsquer-Hauptkategorie: 1. Jürg Graf (Mitte), 2. Michi Wildhaber (links), 3. Roli Mischler (rechts)

nachtquerwagen27102016_wja_0279
Sieger der U17-Kategorie: 1. Andrin Gees (Mitte), 2. Dario Lillo (links), 3. Timo Müller (rechts)

nachtquerwagen27102016_wja_0276
Sieger der Schülerkategorie U15, U13, U11:  1. Romano Püntener (Mitte), 2. Sven Langenegger (links) 3. Flavio Knaus (rechts)

nachtquerwagen27102016_wja_0228

 Siegerinnen Frauen: 1. Sina Frei, 2. Tina Züger, 3. Katrin Leumann

Ranglisten im Detail http://my6.raceresult.com/62363/results?lang=de#0_00A1C7

Morgen Abend Do, 27.10.2016 18:30: RMVZOL-Nachtquer und RMVZOL-Siegerehrungen in Wagen

Morgen Abend geht’s wieder ab zum legendären RMVZOL-Nachtquer auf dem Race-Zentrum vom VC Eschenbach: Hof von Stefan Helbling, Rietwiesstrasse 75, 8646 Wagen

Startzeit:
18:30 Uhr: Damen + Hobbyfahrer
18:31:30“Uhr: Anfänger + Junioren + Amateure + Masters
18:33 Uhr: Elite  Renndauer: ca. 45 Minuten
18:33:30“Uhr: Schüler U11-U15
Renndauer: ca. 20-25 Minuten
(Für alle Renn- und Hobbyfahrer aus den RMVZOL-Sektionen und auch aus der weiteren Region offen – keine Lizenz nötig – Eigene Versicherung, Velo (Crossvelo, Bike, Rennvelo), Helm und eigenes starkes Licht nötig) – Kostenbeitrag: CHF 5.- für alle.

Anschliessend RMVZOL-Verbandsmeisterschafts Siegerehrungen und Preisverteilung im Hof

Organisation: VC Eschenbach, Michi Wildhaber und RMVZOL www.rmvzol.ch
  rmvzol-nachtquer_29_10_2015_wja0187

Quersaison 2016 läuft – Kantonalmeisterschaft – Nachtquer – RMVZOL-Siegerehrung und Preisverteilung

Die ersten zwei Radquers (Baden und Illnau) der Radquer-Saison 2016/2017 sind bereits gelaufen.

Am Sonntag, 9. Oktober organisiert der RMVZOL zusammen mit der IG Radquer Mettmenstetten unter der Leitung von Andreas Fuhrer sowie Zürich Cycling und IBRMV die Zürcher  Radquer-Kantonal-Meisterschaft sowie die IBRMV-Radquer-Meisterschaft 2016/2017 in Mettmenstetten ZH im Säuliamt.

Weitere Infos sind unter http://www.radquermettmenstetten.ch.

Die Online-Anmeldung ist noch bis am Mittwoch, 5.10.2016 möglich, danach kann man sich noch bis ca. 30 Minuten vor dem Start mit einer Nachmeldegebühr in Mettmenstetten für die Teilnahme registrieren.  Zur Online-Anmeldung

Am Donnerstag Abend, 27.10.2016 findet in Wagen das traditionelle RMVZOL-Trainings-Nachtquer statt und im Anschluss daran die RMVZOL-Verbandsmeister-Siegerehrungen und Preisverteilungen. Start zum Nachtquer: 18:30 Uhr – www.vceschenbach.ch

Anmeldung für Nachtquer ist nur für Teilnehmer, die 2016 kein RMVZOL-Verbandsrennen gefahren sind, nötig: http://my5.raceresult.com/62363/registration?lang=de. Alle Teilnehmer der RMVZOL-Meisterschaft 2016 haben bereits eine Startnummer siehe -> http://my5.raceresult.com/62363/participants?lang=de#0_CCAC84  

Unkostenbeitrag für Bauer und Preise: CHF 5 pro Teilnehmer. Ist direkt bei der Startnummernausgabe zu bezahlen.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Helm obligatorisch. Velos: Cyclocross-Velos, Rennvelos, MTB. Kein Fahrradwechsel erlaubt.

Im Anschluss ans Quer finden die RMVZOL-Verbandsmeister-Siegerehrungen sowie die Preisverteilung um ca. 20:00 Uhr in der Festwirtschaft statt.
Reglement für Teilnahmen und Preisberechtigung zur RMVZOL-Verbandsmeisterschaft –  Reglement 2016: RMVZOL-VM-Reglement2016 Preisgelder: Preisgelder RMVZOLVerbandsmeisterschaft2016 – Gesamtranglisten-Ranglisten 2016 : http://my5.raceresult.com/50631/results?lang=de 

Die Preise müssen persönlich abgeholt werden. Bei Verhinderung bitte Mail an werner.jacobs@radsport.ch . Nicht abgeholte Preise werden in Spenden für die RMVZOL-Jugendförderung umgewandelt und werden als Preise für weitere RMVZOL-Anlässe verwendet.

RMVZOL-NachtQuer_29_10_2015_WJA0100 RMVZOL-NachtQuer_29_10_2015_WJA0199

 

Die kommenden Radquers in der Region:

16.10.2016 Radquer Steinmaur Steinmaur Radquer International (C1)
06.11.2016 EKZ CrossTour Hittnau Hittnau Radquer International (C1)
11.12.2016 EKZ CrossTour Eschenbach Eschenbach SG Radquer International (C1)
01.01.2017 GP Zimmerberg Wädenswil Radquer International (C2)
02.01.2017 EKZ CrossTour Meilen Meilen Radquer International (C1)
07/08.01.2017 Schweizermeisterschaften / Championnat Suisse Dielsdorf Radquer Schweizermeisterschaft

 

Manuel Boog vom VC Hittnau/Team Tower Sport ist RMVZOL-Verbandsmeister 2016 – Nicole Hanselmann gewinnt bei den Frauen, Yves Kuhnen bei den U17 und Dario Lillo bei den U15 Schülern

Die RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016 war bis zum Schlussrennen dem Bergzeitfahren Siebnen – Sattelegg spannend, nur wenige Punkte trennen die ersten drei Fahrer.

Der Elitebiker Manuel Boog vom VC Hittnau/Team Tower Sports, holte über das ganze Jahr regelmässig am meisten Punkte, obwohl er im ersten Rennen beim Zeitfahren von Ermenswil nach Diemberg mit einem 12. Rang noch mässig gestartet war. Das 3. Rennen, das Strassenrennen in Isikon gewann er dann allerdings vor seinem direkten Verfolger Martial Müller vom Team GD Weilenmann, während der bis dahin in Führung liegende Adrien Merkt von Zürimumus nur den 18. Rang erreichte und im Gesamtklassement zurückfiel. Von da an wurde er die ganze Saison eng verfolgt von Martial Müller, wobei dieser zeitweise die Führung übernehmen konnte aber die Führung wieder an Manuel Boog abtreten musste. Nach 10 Rennen sicherte sich der Hittnauer Manuel Boog dann mit total 575 Punkten den RMVZOL-Verbandsmeisterstitel mit 55 Punkten Vorsprung vor Martial Müller vom Team GD Weilenmann und mit 102 Punkten Vorsprung vor Adrien Merkt von Zürimumus. Auf Platz 4 folgt mit zwei Rennen weniger der Elite-Strassenfahrer Lukas Rüegg vom EKZ Racing Team / VC Hittnau gefolgt vom Bike-Elitefahrer Michael Wildhaber vom Team Towersports / VC Eschenbach. Die weiteren Plätze gehen an Kevin Kuhn (7.), Rick Reimann (8.), Raphael Krähemann (9.) und Joel Grab (10.).

Verbandsmeisterin bei den Frauen wurde die Elite-Fahrerin Nicole Hanselmann vom Team Cervélo Pro Cycling Team / RV Wetzikon mit 600 Punkten vor der U17-Fahrerin Tina Züger Team Tower Sports-VC Eschenbach mit 440 Punkten vor Alessia Bisig ebenfalls Team Tower Sport VC Eschenbach mit 320 Punkten.

Bei der Kategorie U17 (Anfänger) holte sich der Ustemer Yves Kuhnen vom RV Uster Radsport Flatera den Meistertitel mit 710 Punkten vor Andrin Bisig VC Eschenbach mit 595 Punkten und Felix Stehli vom Team Gadola-Wetzikon/RV Wetzikon.

Bei den Schülern holte sich Dario Lillo vom VC Eschbach-Hakle mit dem Punktemaximum von 700 Punkten den Schüler-Verbandsmeistertitel. 2. wurde mit 640 Punkten Damian Egli von RSS Wetzikon-Drytech Swiss/RV Wetzikon. 3. wurde Curdin Zumbrunn ebenfalls RSS Wetzikon-Drytech Swiss / RV Wetzikon.

Gesamt-Rangliste RMVZOL-Verbandsmeisterschaft 2016    Detaillierte-Rangliste: http://my3.raceresult.com/50631/?lang=de

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0225

Verbandsmeister 2016 Manuel Boog Team Tower Sports / VC Hittnau in der Mitte, Martial Müller (2./links), Silvio Büsser (rechts 11. im Gesamtklassement) – Isikon/Grüter

manuelboog_rmvzol_r3_isikon_20_04_2016_wja_0193

Manuel Boog bei seinem entscheidenden Sieg beim 3. Rennen in Isikon/Grüter

 

RMVZOL_R3_Isikon_20_04_2016_WJA_0124

Nicole Hanselmann – Cervélo Bigla Pro Cycling Team / RV Wetzikon  – RMVZOL-Verbandsmeisterin 2016

RMVZOL_R8_PP_Hinwil_08_06_2016_WJA_0073

Yves Kuhnen – RV Uster/Radsport Flatera – U17-RMVZOL-Verbandsmeister 2016

 

RMVZOL_R5_PP_Hinwil_18_05_2016_WJA_0069

Dario Lillo – Schüler-Verbandsmeister 2016

 

Die Preisverteilung findet wie die letzten zwei Jahre im Anschluss zum Nachtquer vom Donnerstag, 27.10.2016 ca. um 19:30 Uhr in Wagen statt.

Detailliert Infos zum Nachtquer folgen.

 

 

Lukas Spengler wird in Stäfa der neue U23-Schweizermeister 2016

Die U23-Schweizermeisterschaft in Stäfa endete mit dem Sieg von Lukas Spengler vom BMC Development Team vor dem einheimischen Nicol Selenati vom EKZ Racing Team und Timo Güller vom Team Hörmann.

Mehr Infos folgen.

 

lukasspengler_u23_sm_2016_staefa2016_wja_1920

Lukas Spenger bei der Zieleinfahrt

 

siegerpodestu23_sm_staefa_2016_1920

Siegespodest U23-Schweizermeisterschaft in Stäfa vom 11.9.2016  U23-Schweizermeister Lukas Spengler (Mitte), 2. Nico Selenati EKZ Racing Team, RV Wetzikon, 3. Timo Güller Team Hörmann

 

Online-Ranglisten:

http://my1.raceresult.com/56025/results?lang=de#0_00A1C7

http://my2.raceresult.com/56023/results?lang=de#0_00A1C7

Ranglisten:

strassenrennen_u23_sm_staefa2016 

Strassenrennen anlässlich er U23-Schweizermeisterschaft

strassenrennen_u19_staefa2016

strassenrennen_hobby_masters_staefa2016

strassenrennen_u13_staefa2016

strassenrennen_u15_staefa2016

resultate-schuelercup2016-parcour-und-rennen-staefa

 

Streckenkorrektur bei der U23-Schweizermeisterschaft wegen polizeilicher Einsprache

Die Strecke der U23-Schweizermeisterschaft musste wegen polizeilicher Einsprache kurz vor der Durchführung nochmals leicht korrigiert werden.
Die Strecken-Rundenlänge wurde dabei von 12.14 auf 12.48 um 300 Meter verlängert. Das Streckenprofil ist leicht vereinfacht enthält jedoch ein kleines Stück Kiesstrasse.

Tagesprogramm mit den korrigierten Streckenlängen

Start und Ziel, Festwirtschaft, Garderoben und Parkplätze: Halle für Alle, Rhynerstrasse 62, 8712 Stäfa ZH

06.30 Uhr Beginn Startnummernausgabe in der Festwirtschaft
07.00 Uhr Jurysitzung in der Festwirtschaft
08.00 Uhr Start U19 9 Runden à 12.48 km Total 112.32 km
08. 05 Uhr Start Hobbyfahrer 6 Runden à 12.48 km Total 74.88 km
08.30 Uhr Parcours üben U13 + U15
09.00 Uhr Parcours U13 + U15
11.15 Uhr Start U15 3 Runden à 12.48 km Total 37.44 km
11.18 Uhr Start U13 2 Runden à 12.48 km Total 24.96 km
11.45 Uhr Sitzung sportliche Leiter SM U23 in der Halle für Alle
12.45 Uhr Start Schweizermeisterschaften U23 14 Runden à 12.48 km Total 174.72 km
13.30 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung U13 + U15
17.00 Uhr ca. Siegerehrung Schweizermeisterschaften U23

strecke_u23sm2016_2_neu_staefa

Streckenlänge: 12,48 km

Höhenmeter: 177 m

 Longeur du parcours: 12,48 km

Denivellation: 177 m

hoehenprofil_u23sm2016_2_neu_staefa

Technical Guide

technischerleitfadensm_u23_2016_10_09_2016