Yves Covi gewinnt den RMVZOL-Frühlingscup 2014 vor Nico Selenati und Niklas Temperli

Am Samstag, 29.3.2014 wurde das fünfte und zugleich letzte RMVZOL-Frühlingscup-Rennen in Brütten ausgetragen. Das Final-Rennen wurde wiederum bei schönstem Frühlingswetter auf der Brüttener 4-Kilometer-Rundstrecke abgehalten und führte über 17 Runden bzw. 68 Kilometer. Der Start konnte allerdings nicht wie geplant um 14:00 Uhr erfolgen. Wegen eines Verkehrsunfalls, welcher aber nicht im Zusammenhang mit dem Anlass stand und sich ca. eine Stunde vor dem Rennen ereignete, war eine Strasse von der Polizei vorübergehen gesperrt. Der Start des Rennens musste daher um über eine Stunden nach hinten verlegt werden und konnte schlussendlich um 15:15 erfolgen.  

Obwohl der im Gesamtzwischenklassement Zweitklassierte, der Junior Nico Selenati vom Team Gadola-Wetzikon sowie auch der Drittklassierte, der U17-Fahrer Niklas Temperli aufgrund des Frühlingcup-Reglements bei der besten Gruppe mit den U23/Amateuren/Masters I und Elite-Amateuren starten mussten, sorgte dass Team Bäckerei Steiner-Argon 18 von Leader Yves Covi von Anfang an für ein hohes Tempo, so dass die mit 5 Minuten bzw. 2 Minuten Vorsprung gestarteten U17, Frauen, Masters III und die übrigen Junioren und Masters II schon nach 5 Runden eingeholt wurden.  

Schon beim Zwischensprint sorgte dann der U17-Fahrer Niklas Temperli für die erste Überraschung und gewann den Sprint um die Gesamtpunktewertung vor Yves Covi, welcher jedoch mit seinem Vorsprung und der erneut gewonnen Punkte bereits als Cup-Gesamtsieger feststand.

In der Folge bildete sich eine sieben Mann starke Spitzengruppe mit Yves Covi, Marcel Huber, Niklas Temperli, Christoph Inauen, Landery Burt, Milovan Stanic und Peter Bodenmann, welche bereits in der 10. Runde einen Vorsprung von über einer Minute auf das Hauptfeld herausfahren konnte. In der 16. Runde verkleinerte sich die Gruppe auf vier Fahrer, Yves Covi, Marcel Huber, Niklas Temperli und Landery Burt. Im Schlusssprint um den Tagessieg kämpften  Marcel Huber und Yves Covi um die letzten Zentimeter. Gewinner des spannenden Schlusssprints wurde Marcel Huber vom Team Vigorelli vor Yves Covi vom Team Bäckerei Steiner Argon 18. Der trotz Null-Vorgabe extrem stark gefahrene U17-Fahrer Niklas Temperli vom Team Gadola-Wetzikon und vom VC Hittnau wurde ausgezeichneter Dritter.

Yves Covi gewann mit diesem Resultat jedoch das Gesamtklassement über die fünf RMVZOL-Frühlingscup-Rennen souverän mit 222 Punkten, gefolgt vom Junior Nico Selenati, Team Gadola-Wetzikon mit 155 Punkte und dem U17-Fahrer Niklas Temperli, Team Gadola-Wetzikon mit 135 Punkten.

Während Covi die Frühlingscups bzw. Vorgänger-Cups nun bereits seit sechs Jahren jedes Jahr gewinnen konnte, sind die beiden Nachwuchsfahrer Nico Selenati und Niklas Temperli die grosse Überraschung des Frühlingscups 2014. Sie konnten sich auch mit Hilfe der Junioren-Vorgaben gegen die regionalen Elite-/Amateur- und Masters-Fahrer durchsetzen und die Podestplätze erobern.

Der Frühlingscup konnte mit der freudigen Nachricht, dass am 13. April 2014 die Ostschweizermeisterschaft mit den Kantonen Zürich, Thurgau, Schaffhausen, St. Gallen, Appenzell, Lichtenstein, Glarus, Graubünden kurzfristig ebenfalls auf der Strecke von Stäfa ausgetragen werden kann, mit vielen schönen Rennerinnerungen abgeschlossen werden. Die Anmeldung für die Ostschweizermeisterschaft kann in den nächsten Tagen online erfolgen auf http://my3.raceresult.com/details/index.php?eventid=26222&lang=de

Resultate 5. Rennen Frühlingscup 2014 und Gesamtklassement:  http://my3.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=26236&lang=de

Fotos: https://www.rmvzol.ch/fotogalerie/nggallery/rennen1/rmvzol-fruehlingscup-5-rennen-bruetten-29-3-2014

RMVZOLFruehlingscup2014_R5_Bruetten_29_03_2014_wja_1043RMVZOLFruehlingscup2014_R5_Bruetten_29_03_2014_wja_0074

RMVZOLFruehlingscup2014_R5_Bruetten_29_03_2014_wja_0915

Siegerpodest 5. Frühlingscup-Rennen Overall  –  2. Yves Covi (links), 1. Marcel Huber (Mitte), 3. Niklas Temperli (rechts)

RMVZOLFruehlingscup2014_R5_Bruetten_29_03_2014_wja_0952
Gesamtsiegerpodest RMVZOL-Frühlingscup: 2. Nico Selenati (links), 1. Yves Covi (Mitte), 3. Niklas Temperli (rechts) – Fotos: Werner Jacobs – Radsport.ch

 

  

Ostschweizermeisterschaft 2014 findet am 13.4.2014 in Stäfa statt

Nachdem Swiss Cycling das Datum 13.4.2014 für kantonale und regionale Meisterschaften reserviert hat, war ursprünglich die Idee aufgekommen, dass in der Region Elgg/Aadorf eine Kantonalmeisterschaft mit mehreren Kantonen durchgeführt werden könnte. Da es in Elgg und Aadorf dann aber wegen organisatorischer Gründe nicht möglich wurde, kam Ende Februar von Godi Schmutz der Vorschlag, dass wir mit der erprobten RMVZOL-Frühlingscup-Infrastruktur und der RMVZOL-Zeitmessanlage diese Meisterschaft durchführen könnten. Als Strecke für die Meisterschaft kam vor allem die neue Strecke von Stäfa infrage, welche jedoch erst am 9.3. mit dem 2. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen erprobt werden konnten. Nach den positiven Feedbacks zur Strecke haben wir also organisatorische Vorbereitungen gestartet und Streckenbewilligungen, Hallen-, Verkehrskadetten-, Sanitätsdienst-Reservationen in die Wege geleitet. Als schwierigster Punkt erwies sich, einige Sponsoren zur Abdeckung der Grundkosten von CHF 3000 zu finden. Dank der Unterstützung von Godi Schmutz und Ruedi Studer und der Kantonalverbände Zürich, Thurgau, Schaffhausen und Glarus gelang es bis am 28.3. die minimalsten Grundkosten mit Sponsoren abzudecken, so dass jetzt noch die Ausschreibung umzusetzen ist sowie vor allem die kantonale Streckenbewilligung erteilt werden muss.

Das aktuelle geplante Rennprogramm für die Ostschweizermeisterschaft vom  13.4.2014 in Stäfa:

9.00 Uhr            U17 + Frauen                    7 Runden            53.9 km

09.05 Uhr          Hobbyfahrer                     7 Runden            53.9 km
                             mehrere Altersklassen 15-80 jährige ohne Lizenz 

11.00 Uhr            U15                                       3 Runden            23.1 km

11.02 Uhr            U13                                       2 Runden            15.4 km

11.04 Uhr            U11                                        1 Runde               7.7 km

12.30 Uhr            U19, A, E, M                       11 Runden          84.7 km
                              Gesamt und separate Klassierung

Rennschluss ca. 14.45 Uhr

Die Rennanmeldung kann ab ca. 1.4.2014 hier online erfolgen: http://my4.raceresult.com/details/index.php?eventid=26222&lang=de

 

RMVZOL-Strecke in Stäfa/Hombrechtikon - Runde: 7.8 km
RMVZOL-Strecke in Stäfa/Hombrechtikon – Runde: 7.7 km

Hoehenprofil_Fruehlingscup_Staefa_Hombrechtikon

 

 

Yves Covi gewinnt sein zweites RMVZOL-Rennen vor den U17-Fahrern Stefan Bissegger und Marc Hirschi und baut seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus

Beim 4. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen wollte für einmal das Frühlingswetter nicht mitspielen. Starker Regen und Kälte setzten sowohl den Athleten wie auch Helfern arg zu. Von den 93 gemeldeten Fahrer erschienen wegen diesen Umständen dann nur 66 Fahrerinnen und Fahrer am Start. Die vier Minuten vor dem Hauptfeld mit den Masters I-, U23-, Amateur- und Elite-Fahrern gestarteten Anfänger, Frauen und Masters III-Fahrer und die mit einer Minute Vorsprung gestarteten U19- und Masters-II-Fahrer konnten ihren Vorsprung bis knapp vor der Halbzeit verteidigen. Kurz vor dem Zusammenschluss gelang es dem Cup-Leader Yves Covi mit einem Solovorstoss zu den acht führenden U17- und U19-Fahrern aufzuschliessen und den Zwischensprint für sich zu entscheiden. Dank dem Tempodiktat von Covi und den aktiv mitarbeitenden Anfänger und Junioren konnten sich fünf Fahrer, der Masters I-Fahrer Yves Covi, die zwei Junioren Cyrill Kunz und Cino Mäder sowie die zwei Anfänger Stefan Bissegger und Marc Hirschi über die noch folgenden 7 Runden bzw. 28 Kilometer an der Spitze des Rennen behaupten, obwohl der Vorsprung zu den Verfolgern zeitweise nur 15 Sekunden betrug.

Im Sprint um den Tagessieg schlug dann Covi die Junioren und Anfänger klar und gewann zusammen mit dem Zwischensprint erneut das Punktemaximum für die Gesamt-Cup-Wertung. Platz zwei und drei erkämpften sich die Jüngsten der vier Jungen der Spitzengruppe. Der U17-Fahrer Stefan Bissegger vom VC Bürglen-Märwil ersprintete sich Platz 2 und Marc Hirschi vom Roth-Felt-Team/RRC Bern belegte den 3. Gesamtplatz. Platz vier ging an Cyrill Kunz vom RMV Elgg und Cino Mäder vom VC Wiedlisbach wurde Overall-Vierter.

In der Gesamt-Cup-Wertung nach Punkten führt nun Vorjahressieger Yves Covi, Winterthur vom Team Steiner Bäckerei Wetzikon-Argon 18 mit 168 Punkten vor dem  Junior Nico Selenati, Team Gadola-Wetzikon mit 112 Punkten und dem U17-Fahrer Niklas Temperli ebenfalls vom Team Gadola-Wetzikon.

Bei der Frauen-Kategorie gewann Jennifer Sägesser vom BH-Cycling-Team vor Andrea Büchel und Jeanine Hanselmann. Bester U17-Fahrer wurde Stefan Bissegger, bester U19-Fahrer Cyrill Kunz, bester U23-Fahrer David Krummenacher, bester Amateur Markus Tollert, bester Masters I-Fahrer Yves Covi, bester Master II-Fahrer Peter Bodenmann, bester Master III-Fahrer Alfred Portmann und bester Elite-Fahrer Mathias Reutimann.

RMVZOLFruehlingscup2014_R4_Bruetten_22_03_2014_wja_0042

Start Hauptfeld mit U23, Amateuren, Masters I, Elite

Presse_R4_Spitze_mit_Covi_RMVZOLFruehlingscup2014_R4_Bruetten_22_03_2014_wja_0241

Spitzengruppe mit Yves Covi, Marc Hirschi, Cyrill Kunz, Cino Mäder und StefanBissegger

RMVZOLFruehlingscup2014_R4_Bruetten_22_03_2014_wja_0378

RMVZOLFruehlingscup2014_R4_Bruetten_22_03_2014_wja_0379
Yves Covi – 2. Sieg beim 4. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen in Brütten

Resultate Rennen 4 vom 22.3.2014

Frühlingscup-Gesamtklassement nach 4 von 5 Rennen

Fotos
weitere Fotos www.radsport.ch

Heute Samstag, 22.3.2014 – 4. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen in Brütten mit 94 angemeldeten Teilnehmern

Das 4. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen findet wieder in Brütten ZH am Samstag Nachmittag 22.3.2014 um 14.00 ZH statt.

Die Distanz jetzt erstmals über 50 km bzw. 14 Runden à 4 km = 56 km. Es sind 94 Teilnehmer auf der gemeldeten Startliste, darunter auch wieder viele U17 und U19-Fahrer sowie 5 Frauen. Die Anmeldung ist wie immer auch noch bis kurz vor dem Start möglich.

Die Startaufstellung wird wieder in 3 Blöcke aufgeteilt:

1. Block:  U17, Frauen und Masters III ab 60j    Vorgabe auf Hauptfeld 4 Minuten
2. Block:  U19 und Masters II 45-59j                    Vorgabe auf Hauptfeld 1 Minute
3. Block:  Hauptfeld mit U23, Amateuren, Elite und Masters I 30-44j

Der Zwischensprint um die Punkte für die Gesamt-Cup-Wertung findet ende der 7. Runde statt.

RMVZOL_Fruehlingscup2014_R1_Bruetten_0020

Yves Covi gewinnt das 3. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen in Stäfa vor Nico Brüngger und Landery Burt

Vorjahres-Cup-Sieger Yves Covi vom Team Steiner Bäcker Wetzikon – Argon 18 gewinnt das 3. RMVZOL-Frühlingscup-Rennen in Stäfa vor Nico Brüngger vom EKZ-Racing-Team und Landery Burt vom Team Gadola-Wetzikon.

In der Rennhälfte konnten sich die zwei Masters I-Fahrer Landery Burt und Yves Covi zusammen mit dem Anfänger/U17-Fahrer Niklas Temperli vom Feld absetzen und den Punkte-Zwischensprint unter sich aussprinten. Dabei konnte Yves Covi für das Gesamtklassement mit dem Sieg wertvolle 20 Punkte gewinnen. Kurz darauf verlor der erst 15-jährige Niklas Temperli vom VC Hittnau den Anschluss zu den zwei Spitzenfahrern, dafür gelang es dem Elite-Fahrer Nico Brüngger alleine vom Feld zu den zwei Spitzenfahrern aufzuschliessen. Diese Drei-Mann-Spitze konnte in den folgenden 2 1/2 Runden einen sicheren Vorsprung von bis 1 Minute und 10 Sekunden vor dem Feld verwalten und den Sprint um den Tagessieg unter sich austragen. Im Schlussfinish gelang es dann Covi und Brüngger den Neuseeländer Burt Landery leicht zu distanzieren und auf der leicht ansteigenden Zielgeraden hatte der 35-jährige Yves Covi aus Winterthur die besseren Kräfte und gewann das Rennen mit einigen Metern Vorsprung vor dem EKZ-Elite-Fahrer Nico Brüngger aus Illnau.

Yves Covi konnte zusammen mit dem Zwischensprint total 65 Cup-Punkte gewinnen und sich dank Abwesenheit von Nico Selenati, dem bisherigen Cup-Leader, vom 8. Zwischenrang auf die Cup-Leader-Position verbessern. Covi, welcher den RMVZOL-Frühlingscup bereits 2013 und auch die Vorgänger-Cups der Veranstaltung den Time Racing Cup und Python-Cup bereits viermal gewonnen hat, liegt nun mit 103 Gesamtpunkten in aussichtsreicher Führung-Position. Der Junior Nico Selenati, welcher nicht am Start war, hat zur Zeit 85 Punkte, der U17-Fahrer Niklas Temperli hat 74 Punkte, Burt Landery 61 Punke, Lukas Steiner 55 Punkte, Nico Brüngger 55 Punkte und Jan Keller hat 52 Punkte. Von den fünf Frühlingscup-Rennen werden die besten vier Rennen für das Gesamtklassement gewertet, so dass es auch während den nächsten zwei Rennen in Brütten um den Gesamtsieg hoch spannend bleibt. Dank der Vorgaben haben auch die besten U17 und U19-Fahrer eine Chance  auf den Cup-Gesamtsieg, da die Zeitvorgaben den U17 und U19-Fahrer helfen, um in den Zwischensprints die Punkte noch ohne die Elite, Amateure und Masters I-Fahrer zu holen. Beim diesem dritten Rennen gelang diese dem U17-Fahrer-Niklas Temperli, welcher auch noch am Schluss mit dem 4. Rang brillieren konnte und sich so im Gesamt-Klassement auf Platz 3 verbesserte.

Presse1_RMVZOLFruehlingscup2014_R2_Staefa_16_03_2014_wja_0149

Presse2_RMVZOLFruehlingscupPresse2_2014_R2_Staefa_16_03_2014_wja_0319Presse3_RMVZOLFruehlingscup2014_R2_Staefa_16_03_2014_wja_0451Cup-

Punkte-Zwischenklassement Frühlingscup 2014:

1 1 Covi Yves Steiner Bäckerei Wetzikon – Argon 18 M I 8 30 65 0 0 103
2 57 Selenati Nico Team Gadola – Wetzikon U19 52 33 0 0 0 85
3 18 Temperli Niklas Team Gadola – Wetzikon U17 23 10 41 0 0 74
4 134 Burt Landery Team Gadola – Wetzikon M I 4 10 47 0 0 61

Resultate:

http://my2.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=25909&lang=de

Frühlingscup-Gesamt-Klassement:

http://my2.raceresult.com/details/results.php?lang=de&page=6&eventid=25045&contest=0&name=Ergebnislisten%7CPunkteklassement&format=view

Bilder:

https://www.rmvzol.ch/fotogalerie/

 

 

Jan Keller gewinnt das 2. RMVZOL-Frühlingscuprennen in Stäfa vor Simon Brühlmann und Simon Zahner

RMVZOLFruehlingscup2014_R2_Staefa_08_03_2014_wja_0447 RMVZOLFruehlingscup2014_R2_Staefa_08_03_2014_wja_0337Jan Keller gewinnt das 2. RMVZOL-Frühlingscup-Trainings-Rennen, welches auf einer neuen Strecken in Stäfa durchgeführt wurde. Zweiter wird er U23-Fahrer Simon Brühlmann vom Team Gadola-Wetzikon und Dritter wird Simon Zahner vom EKC Racing Team. Der für das Team Gandola & Battaini AG fahrende Keller griff in der Dritten von fünf Runden zusammen mit Simon Zahner und Simon Brühlmann an und konnte sich entscheidend vom Hauptfeld absetzen. Die drei Fahrer harmonierten in der Folge gut und konnten ihren Vorsprung bis ins Ziel auf eine Minute ausbauen und den Tagessieg unter sich ausmachen. Im Schlusssprint konnte Jan Keller auf der ansteigenden Zielgerade am meisten Kräfte mobilisieren und gewann das Rennen mit klarem Vorsprung vor Simon Brühlmann und Simon Zahner. Den Sprint des Feldes gewann mit Florian Bolt ein weiterer Elite-Fahrer vor dem Vorjahressieger und Masters I-Fahrer Yves Covi. Der Junior Nico Selenati vom Wetziker-Team Gadola-Wetzikon konnte mit einem 7. Platz und einem 2. Platz im Zwischensprint in der Gesamtwertung des RMVZOL-Frühlingscup’s mit 33 Punkten seine Führungsposition nach dem 1. Rennen weiter ausbauen und führt nun mit 85 Punkten vor Jan Keller mit 52 Punkten und Cyrill Kunz, welcher 51 Punkte aufweist. Cup-Vorjahressieger Yves Covi, welcher dieses Jahr starke Junioren und Elite-Fahrer als Konkurrenten hat, liegt mit 38 Punkten nach zwei Rennen auf Platz 8.
Resultate:
http://my4.raceresult.com/details/results.php?lang=de&page=6&eventid=25705&contest=0&name=Ergebnislisten%7CGesamtrangliste&format=view

Punkte-Gesamtklassement nach 2 von 5 Rennen: http://my1.raceresult.com/details/results.php?lang=de&page=6&eventid=25045&contest=0&name=Ergebnislisten%7CPunkteklassement&format=view

Fotogallerie: https://www.rmvzol.ch/fotogalerie/nggallery/rennen1/rmvzol-fruehlingscup-2014-r2-staefahombrechtikon-8-3-2014/